Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Weizengrieß

Frage: Weizengrieß

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Seit ein paar Wochen bekommt unsere Kleine (6 1/2 Monate) mittags Beikost. Damit sie auch beim Abendessen mit uns "mitessen" darf, wollten wir ihr einen Milch- oder Grießbrei anbieten. Allerdings sind in allen erdenklichen Packungen und Gläschen Weizenmehl (mit der Angabe: teilweise aufgeschlossen) oder aber (Hart)weizengrieß enthalten. Nun heißt es ja immer: Kein Weizen vor dem 10. Monat, woran ich mich auch gerne halten möchte. Was bedeutet denn "teilweise aufgeschlossen" und warum ist überall Weizen drin (schon ab dem 4. Monat), wenn das nicht gut ist für die Kleinen? Gibt es auch Breie ohne Zusätze wie Vanille oder Schokoloade? Und wie mache ich am besten Brei, wenn ich keine Folgemilch und schon gar keine Vollmilch darin haben will? Nur mit Wasser? Bin völlig verwirrt angesichts der Zutatenlisten auf Gläschen und Packungen. Kannst Du mir weiterhelfen? Danke schonmal!!! Liebe Grüße Alex


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Alex, was essen Sie denn am Abend? Wenn Ihre Kleine am Abend mit Ihnen mit essen mag, dann können Sie ihr doch etwas vom Familientisch geben und müssen nicht extra einen Brei kochen. Ein Baby kann ab dem ersten Bissen Beikost vom Familientisch mitessen, vorausgesetzt es handelt sich bei dem, was es vom Familientisch bekommt, um alterentsprechende Nahrung. So kann zum Beispiel das Gemüse für die ganze Familie gedünstet werden und ehe es gewürzt wird, wird eine Portion für das Baby weggenommen. Das Gleiche gilt für Kartoffeln usw. Wenn Sie abends kalt essen, dann könnten Sie Ihrer Tochter ein Stück Banane geben oder falls Sie lieber Brei mag, auch Banane zerdrücken. Es ist auch möglich aus Reis- oder Hirseflocken einen milchfreien Brei zu machen oder den Brei mit Muttermilch anzurühren. Etwas (gedünstetes) Obst mit den Flocken zu einem Brei zu verarbeiten geht recht leicht. Leider gibt es einiges an (Fertig)Nahrung für Babys und auch Kleinkinder auf dem Markt, was nicht nur überflüssig, sondern auch wenig vorteilhaft ist. Hier liegt es an uns Eltern, auszuwählen, was wir wirklich kaufen und verwenden. In Heft 1/2003 des „buLLLetin - die andere Elternzeitschrift für den Still- und Erziehungsalltag" mit dem Titel „Tischlein deck dich" wird das Thema Beikost ebenfalls ausführlich behandelt werden. Sicher wäre dieses Heft auch etwas für Sie. Das buLLLetin kann sowohl im Abonnement als auch als Einzelheft (buLLLetin Versand, Simone Kamer, Neumattstraße 20, CH3053 Münchenbuchsee oder auch beim Stillshop auf dieser Seite) bezogen werden. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Milchbreie kann man gutmit Muttermilch kochen. Einfach Milch mitz.B. Reisflocken, Reisgries o.ä.(3EL auf 100ml) in der Mikrowelle aufkochen lassen. Danch noch etwas quellen lassen und dann je nach Alter pürieren oder nicht. Ich gehe davon aus dass Du noch Milch hast, wenn Du im Stillforum postest. Gruss Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Stimmt, ich stille meine Tochter noch. Auch noch nach Ihrer Mittagsmahlzeit, weil die Kleine darauf besteht :) Bisher habe ich auch noch keine Folgemilchnahrungen etc.pp. zubereiten müssen. Aber Muttermilch in der Mikrowelle? Das geht? Wie lange braucht denn so ein Brei? Ich kenn mich da wirklich überhaupt nicht aus :( Reisflocken hab ich mir heute auch gekauft. Aber mit der Zubereitung bin ich eben völlig ahnungslos (erhitzen etc...). Hilfe!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Für Stillkinder ist Milchbrei doch sowieso überflüssig, erst recht im Alter von knapp 7 Monaten. Gib ihr doch beim Abendessen auch wieder Gemüse oder mach ihr einen Obst-Getreidebrei. Muttermilch abzupumpen, um daraus einen Brei zu rühren, finde ich ziemlich daneben.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.