Mitglied inaktiv
... warum voll gestillte Kinder ab der 4. Lebenswoche seltener Stuhlgang haben? Ich habe gelesen, dass es durchaus normal ist, wenn Säuglinge in dem Alter nur noch 1 x täglich oder sogar bis zu nur 1 x wöchentlich Stuhlgang haben. Vorher haben sie doch auch etliche Windeln vollgemacht, woran liegt es, dass das dann nicht mehr so sein soll? Hat das mit der Muttermilch zu tun, anscheinend ist das bei Flaschenkindern ja nicht der Fall!? Liebe Grüße, Krümel
? Liebe Krümel, zum einen verändert sich die Muttermilch endgültig in reife Muttermilch, so dass der abführende Effekt des Kolostrums wegfällt und zum anderen verwertet der Darm des Kindes die Milch deutlich mehr, so dass viele voll gestillte Babys nach den ersten Wochen deutlich seltener Stuhlgang haben. Solange das Kind gut gedeiht ist es nach den ersten sechs Wochen nicht von Bedeutung, ob das Baby jeden Tag mehrmals oder nur alle paar Tage eine volle Stuhlwindel hat. Beides ist normal. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hi, ich weiß nur, dass mumi eben so auf die Bedürfnisse der kinder abgestimmt ist, dass - wenn nötig - auch alles verwertet werden kann. Bei kuhmilch ist das nicht der fall, da bleiben eben immer noch "abfallprodukte" über, die dann eben rausmüssen. Vielleicht ist der darm der kleinen erst nach einer gewissen zeit in der lage, die milch besser zu verwerten, deswegen ist am anfang vielleicht noch jede windel voll. Grüße Pleione
Die letzten 10 Beiträge
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich