Mitglied inaktiv
Eine Frage, wie komme ich am besten vom Stillhüttchen weg. Ich habe keine Hohlwarzen sondern neige eher zu Flachwarzen. Manchmal klappt es und mein Kleiner bekommt die Brust auch zu fassen, trinkt dann auch mit mehr anstrengung, aber sobald er einmal losgelassen hat kriegt er sie nicht mehr zu fassen. hat jemand von euch einen gut tipp für mich. Vielen Dank Anja
? Liebe Anja, Geduld ist hier das Wichtigste. Die folgenden Vorgehensweisen haben sich bewährt: Schrittweises Abschneiden der Spitze des Stillhütchens. Einige Mütter entwöhnen ihre Babys erfolgreich von den Stillhütchen, indem diese umstülpen und dann jeden Tag (oder vor jedem Stillen, wenn das Baby dies akzeptiert) einen dünnen Streifen aus der Mitte herausschneiden, bis nichts mehr übrig bleibt. Zum Schneiden wird eine scharfe Hautschere oder eine Rasierklinge verwendet. Bei einem Stillhütchen aus Silikon darf diese Methode nicht angewendet werden, weil beim Schneiden scharfe Kanten entstehen. Das Stillhütchen schnell wegziehen, während das Baby an der Brust trinkt. Das Baby trinkt zu Beginn mit dem Stillhütchen. Nachdem der Milchspendereflex eingesetzt hat, wird das Stillhütchen schnell weggezogen und das Baby direkt an die Brust angelegt. Das Stillhütchen mit Stoff ausstopfen. Manche Mütter haben ihren Babys die Stillhütchen abgewöhnt, indem sie diese mit etwas sauberem Stoff ausgestopft und das Stillhütchen zu Beginn der Stillmahlzeit wie gewohnt angelegt haben. Das Baby wird merken, dass es die Milch nur direkt von der Brust bekommt und allmählich die Brust dem Stillhütchen vorziehen. Weitere gezielte Hilfe kann Ihnen eine Stillberaterin vor Ort im direkten Gespräch geben. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus. Liebe Grüße, Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Versuchs mal, indem du die Brustwarze flach zusammenquetscht und dann dem Baby in den Mund gibst und sie so festhälst. Viel Erfolg! LG, Maliki
Mitglied inaktiv
Hallo, auch wir haben am Anfang mit Stillhütchen gestillt. Ich hatte den Eindruck, daß sie die Brust nicht festhalten konnte. Dann habe ich immer wieder ohne Stillhütchen probiert. Als sie nicht mehr konnte, gabs das Stillhütchen wieder. Nach 6 Wochen ging es plötzlich ganz ohne. Ich hab auch gemeint es "muß" ohne gehen. Als ich dann lockerer wurde und mir keinen so großen Kopf mehr darum gemacht habe, ging es plötzlich ohne. Immer wieder ohne probieren sagte auch meine Hebi. Wünsche euch alles Gute, es wird schon, Kopf hoch.
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu