Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Was hab ich falschgemacht ?? Vorsicht, lang !!

Frage: Was hab ich falschgemacht ?? Vorsicht, lang !!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu Biggi ! Eine Frage beschäftigt mich schon seit langem. Nämlich, was ich falsch gemacht habe, dass es bei mir nicht mit dem Stillen geklappt hat. Ich muss dazu sagen, dass ich KEINE Hebamme zur Nachsorge hatte, da diejenige, die das bei mir übernehmen sollte, Urlaub hatte, und die Vertretung sich nicht 1 mal bei mir sehen liess. Kurz nach der Geburt legte ich das erste Mal an. Der Kleine schnappte sich regelrecht die Brustwarze und sog sehr heftig daran. Das war schon richtig schmerzhaft. Die Hebamme sagte mir, dass das ein "Piranha" - Kind sei, weil er sich gleich so auf die Milchbar gestürzt hat. Sie sagte mir, ich soll alle 3-4 Stunden ihn jeweils rechts und links 5 Minuten anlegen. Diesen Rat konnte ich aber nicht befolgen, weil mein Kleiner Dauerhunger hatte und jedesmal wenn ich ihn von der Brust gelöst habe, gebrüllt hat. Da hab ich ihn dann öfter und länger angelegt als 5 Minuten. Die 5 Minuten kamen mir auch echt zu kurz vor, wie soll denn in dieser kurzen Zeit das Kind satt werden ? Ich hatte die ganze Zeit Schmerzen, wenn das Kind gesaugt hat, nach kürzester Zeit hatte ich wunde Brustwarzen. Alle Tipps, die ich bekam, z.B. Salbe und Mumi auf die Warzen schmieren, halfen nicht. Weil ich mein Kind vor lauter Schmerzen nicht mehr anlegen konnte, bekam er im KKH schon Glukose und Pre, ich konnte ihm ja leider fast nichts mehr geben. Zuhause hab ich es immer wieder versucht, trotz wahnsinniger Schmerzen, zu stillen. Ich habs auch mit Abpumpen versucht, das schmerzte genauso wie das Stillen. Zuguterletzt bluteten meine Brustwarzen, und der Kleine mochte deswegen auch nicht mehr an die Brust (ist ja auch klar, schmeckt salzig). Ich hab mich dann noch furchtbar mit Milchstau herumgeplagt und am 6. Tag Abstilltabletten genommen, und nicht mehr angelegt. Ich weiss, nicht was ich falsch gemacht habe. Hätte ich ihn wirklich nur 5 Minuten alle 3-4 Stunden anlegen sollen ? Aber er hat doch nach der Brust verlangt !! Ich brauche jetzt einen Rat, da wir uns noch ein zweites Kind wünschen, damit ich das alles das nächste Mal richtig machen kann !! Sorry, ist lang geworden, musste ich aber alles schreiben, damit Sie verstehen, warum und weshalb ich so gehandelt habe. Vielen Dank für die Antwort und ein dickes Lob für die vielen guten Tipps die Sie hier geben !! LG Clarissa


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Clarissa, aus langjähriger Erfahrung kann ich Ihnen sagen, dass Sie vermutlich kaum bessere Chancen auf eine erfolgreiche Stillzeit gehabt hätten, wenn Sie dem Rat der Hebamme gefolgt wären, denn er ist nicht korrekt gewesen. Damit es beim nächsten Kind besser klappt, kann ich Ihnen nur dringend ans Herz legen sich gut zu informieren. Die wichtigsten Punkte für den Grundstein einer erfolgreichen Stillbeziehung auf die folgenden Schlagworte zusammenfassen: Bald stillen - oft stillen - uneingeschränkt stillen - keine Flüssigkeit oder andere Nahrung dazugeben außer bei medizinisch begründeten Fällen. Das heißt, dass Ihr Baby auch vor dem Milcheinschuss häufig und ohne Einschränkung angelegt werden sollte. Die wichtigste Vorbereitung für das Stillen ist INFORMATION. Sehr viele Stillprobleme lassen sich vermeiden, wenn die Frau über die richtigen Informationen verfügt und zusätzlich eine kompetente Unterstützung erfährt. Wunden Brustwarzen und anderen Stillproblemen können Sie am besten dadurch vorbeugen, dass Sie sich informieren. Wunde Brustwarzen entstehen in über 80 % der Fälle durch falsches Anlegen oder Ansaugen. Es ist extrem wichtig, korrekt anzulegen, nicht nur um wunde Brustwarzen zu vermeiden, sondern auch, damit die Brust gut stimuliert und richtig entleert wird und so die Milchbildung gut in Gang kommt bzw. aufrecht erhalten wird. Deshalb ist es entscheidend, dass Sie sich möglichst gut über das Stillen und die grundlegenden Dinge wie korrektes Anlegen und Ansaugen, das Prinzip von Angebot und Nachfrage, Stillen nach Bedarf usw. informieren. Nochmals: Ganz wichtig ist dass Sie wissen, wie korrekt angelegt ist und woran Sie erkennen, dass das Baby richtig ansaugt und effektiv an der Brust trinkt. Hierzu bietet sich neben dem Lesen der entsprechenden Literatur (z.B. „Stillen - Rat und praktische Hilfe für alle Phasen der Stillzeit" von Marta Guoth-Gumberger und Elizabeth Hormann, „Das Handbuch für die stillende Mutter" von der La Leche Liga, „Stillen - einfach nur stillen" von Gwen Gotsch, das erste ist leider nur noch gebraucht erhältlich ist, z.B. bei amazon, die beiden letzteren im Buchhandel, bei der La Leche Liga oder jeder LLL-Stillberaterin) der Besuch einer Stillgruppe an. In einer Stillgruppe treffen Sie nicht nur andere stillende Mütter, sondern Sie lernen auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, für den Fall, dass es nach der Geburt zu Stillproblemen kommen sollte. In jedem Fall würde Ihnen raten, möglichst noch vor der Geburt eine Stillgruppe zu besuchen und sich dort informieren und beraten zu lassen. Dort lernen Sie auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, falls es nach der Geburt zu Problemen kommen sollte. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Dazu brauche ich den Wohnort mit Postleitzahl. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

aber eine falsche fachliche Beratung (wunde BW kommen z.B. vom falschen Anlegen) Und 5 min sind ein Witz!!!! Such Dir meim nächsten Mal eine Stillberaterin! LG A.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.