Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Was fütter ich wann ?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Was fütter ich wann ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mein kleiner Stöpsel ist jetzt genau 7 Monate alt und wir haben vor einem Monat mit dem Abstillen angefangen. Bis dahin habe ich voll gestillt.Erst eine Woche Möhren-Kartoffelbrei,dann gab es Fleisch dazu und jetzt seit einer Woche Nachmittags Fruchtmus.Ich möchte jetzt gerne wissen welche Mahlzeit als nächstes ersetzt werden sollte,wieviel Mahlzeiten es nachher seien sollten und was zu welcher Mahlzeit gefüttert wird. Sein Rythmus sieht im Moment so aus: 04.00 stillen 09.00 stillen 12.00 Kartoffel-Möhren-Fleischbrei 125ml Tee 16.00 Obstmus 20.00 stillen PS.: Würde gerne die erste Mahlzeit weiter stillen Vielen Dank Britta + Stöpsel


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Britta, Man kann eine Faustregel aufstellen, dass ein Baby mit sieben Monaten eine bis zwei zusätzliche Beikostmahlzeiten ergänzend zur Muttermilch bekommt, mit acht Monaten zwei bis drei, mit neun Monaten zwei bis vier, mit zehn Monaten vier und mit zehn bis zwölf Monaten drei bis fünf. Daneben kann und darf es so oft gestillt werden, wie es möchte. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Das heißt, dass die zur Zeit eingeführten Beikostmahlzeiten für ein Kind dieses Alters bereits ausreichen und keine Eile besteht, weitere Beikost einzuführen. Ohnehin ist das mit dem Ersetzen der Stillmahlzeiten durch Beikost etwas differenziert zu sehen. Bei der Vorgehensweise, dass langsam als ergänzende Nahrung Beikost angeboten wird, hat die Brust Zeit, sich an die Veränderung zu gewöhnen, das Kind hat ebenfalls mehr Zeit für die Umstellung und die Nährstoffe aus der Beikost können in Zusammenhang mit bei der gleichen Mahlzeit angebotener Muttermilch besser verwertet werden. Die Empfehlung lautet also nicht strikt erst eine komplette Mahlzeit vollständig zu ersetzen, ehe die nächste Mahlzeit ersetzt wird, sondern erst etwa eine Woche abwarten, ehe ein neues Nahrungsmittel eingeführt wird und die Beikost als Ergänzung und nicht als Ersatz für die Muttermilch betrachten. Daher gibt es auch keine festgelegte Zahl für die Stillmahlzeiten, sondern das Kind kann weiterhin nach Bedarf gestillt werden. Ohnehin sollte der Begriff BEI-Kost wörtlich verstanden werden, es ist ergänzende Kost, die die Muttermilch nicht ersetzen, sondern ergänzen soll. Sollte die Muttermilch durch die Beikost ersetzt werden, würde es Anstatt-Kost heißen. Wenn Sie jetzt unbedingt Mahlzeiten ersetzen und bis auf eine Mahlzeit abstillen wollen, sollten Sie sich einigermaßen an die oben genannten Zahlen für die Beikostmahlzeiten halten und die restlichen Mahlzeiten durch Muttermilchersatznahrung ersetzen. Zu schnell sollte es mit den Beikostmahlzeiten nicht gehen. Viele weitere Tipps rund um das Thema Beikost finden Sie in dem Infoblatt „Babys erste feste Nahrung", das Sie bei der La Leche Liga und jeder LLL-Stillberaterin bestellen können. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.