Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Was beinhaltet alles den Verzicht auf Kuhmilchprodukte?

Frage: Was beinhaltet alles den Verzicht auf Kuhmilchprodukte?

Stefanie-M

Beitrag melden

Hallo liebe Frau Welter und Frau Wrede, unsere Tochter (8 Wochen alt) hatte am Samstag zweimal ein kleines bisschen Blut in der Windel, der fadenartig aussah. Wir waren deswegen am Samstag auch in der Klinik, um das abklären zu lassen. Am Vortag hat sie die Rotaviren-Schluckimpfung bekommen. Die Woche über hatte unsere Tochter öfters weicheren Stuhlgang, der auch unangenehmer gerochen hat. Der Kinderarzt meinte, das sei nichts Besorgniserregendes, zumal es ihr sonst gut ging und sie sich normal verhielt. In der Klinik meinte die Ärztin, ich solle nun mal eine Woche konsequent auf alle Milchprodukte verzichten, da sie wohl empfindlich mit ihrem Darm auf meinen Milchkonsum reagiert (den habe ich tatsächlich erst in der letzten Woche gesteigert, da ich bis dahin wegen Eiseneinnahme kaum Milch zu mir genommen habe). Nun habe ich aber ganz vergessen zu fragen, ob das ausschließlich Kuhmilchprodukte betrifft oder ob ich auch keinen Schafskäse oder Ziegenkäse zu mir nehmen darf. Wie sieht es diesbezüglich aus? Und wie ist mit Produkten umzugehen, in denen Milch verarbeitet ist (z. B. Würstchen, die mit Emmentaler gefüllt sind oder Schoko-Müsli (welches ich mit Hafermilch essen würde)? Was gibt es hier zu beachten? Es ist ja auch in Gebäck meistens Butter verarbeitet. Wie konsequent muss ich hier sein? Ich möchte meiner Tochter auf keinen Fall Verdauungsprobleme zumuten. Es waren auch insgesamt nur zwei Windeln mit den leicht blutigen Bestandteilen. Gestern habe ich konsequent die Milch weggelassen und habe auch das Gefühl, dass der Stuhl wieder annähernd normal riecht. Dünner ist er dennoch (es quillt aber auch nichts aus der Windel raus). Klingt das für sie normal bzw. nicht ungewöhnlich? Ich danke Ihnen im Voraus schon sehr für Ihre geschätzte Antwort! Viele Grüße, Stefanie


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Stefanie, Blut im Stuhl ist ein relativ häufiges Problem. Allerdings muss man sagen, dass auch nicht gestillte Kinder nicht selten Blut im Stuhl haben. Die Ursache für Blut im Stuhl kann eine eosinophile Colitis sein, die durch bestimmte Nahrungsmittel, die die Mutter zu sich nimmt über die Muttermilch ausgelöst werden kann. In vielen Fällen kann eine deutliche Besserung oder ein vollständiges Verschwinden der Symptome durch eine Diät der Mutter erreicht werden kann. Sehr oft ist Kuhmilch der Auslöser, es können aber auch andere Nahrungsmittel sein. Die Suche gleicht hier oft einem Detektivspiel. Es kommt immer wieder einmal vor, dass ein voll gestilltes Kind Blutspuren im Stuhl hat und nicht immer lässt sich eine Erklärung dafür finden. Die Umstellung auf künstliche Säuglingsnahrung ist auch keine Garantie, dass es dann nicht zu solchen Blutungen kommt, im Gegenteil solche Blutungen werden bei nicht gestillten Kindern häufiger beobachtet, da Kuhmilch (auf der künstliche Säuglingsnahrung basiert) Fissuren in der Darmwand hervorrufen kann (Woodruff, 1977). In wie weit Du jetzt darüber nachdenken sollten, auf Kuhmilch und Kuhmilchprodukte in deiner Ernährung zu verzichten, müsste in einer individuellen Beratung, zu der auch eine Ernährungsberaterin hinzugezogen werden sollte, entschieden werden. Zunächst einmal muss bei einem solchen Verdacht ALLES weggelassen werden, was in irgendeiner Form mit Kuhmilch zu tun hat. Milch, Käse, Sahne, Joghurt, Schokolade ... Es ist dann wichtig die Etiketten von Nahrungsmitteln sorgfältig zu lesen, denn es ist schon sehr erstaunlich wo überall Milcheiweiß drin steckt (z.B. auch oft in Wurst). Da dies eine enorme Einschränkung des Speiseplanes bedeutet, sollte eine solche Auslassdiät niemals auf eigene Faust und schon gar nicht so einfach über einen längeren Zeitraum gemacht werden, sondern möglichst immer mit einer Ernährungsberaterin abgesprochen werden, um Mangelerscheinungen zu vermeiden. Nach einiger Zeit kann vorsichtig versucht werden, ob zum Beispiel Butter (die fast kein Milcheiweiß enthält) oder Sahne vertragen werden. Auch gesäuerte Milchprodukte (Quark, Joghurt) können nach einiger Zeit eventuell behutsam ausprobiert werden. Lieben Gruß Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.