Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Vorbereitung

Frage: Vorbereitung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, in etwa einem halben Jahr bekomme ich mein zweites Kind und mache mir jetzt schon viele Gedanken zum Stillen. Bei meinem ersten Kind hatte ich vorher so schöne Vorstellungen, ich hatte mir vorgenommen so lange zu stillen, wie möglich und dann kam doch alles anders. Laut meiner Hebamme war er richtig angelegt. Aber ich bekam trotzdem sehr wunde Brustwarzen. Bei jedem Stillen bluteten die Warzen und mein Sohn hat gleich angefangen zu schreien. Ich habe dann wahrscheinlich zu früh auf die Flache umgestellt, weil ich einfach nicht mehr konnte (schon in den ersten Wochen). Was kann ich nun tun, so zusagen als Vorbereitung für mein zweites Baby. Ich fände es schön, wenn es diesmal klappt. Vielen Dank Marianna.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Marianna, das Beste was Sie machen können, ist sich zu informieren! Wenn es zu wunden Brustwarzen kommt, obwohl die Frau korrekt anlegt, dann sollte unbedingt das Saugverhalten des Kindes überprüft werden und auch mal in den Mund des Kindes geschaut werden, ob vielleicht ein kurzes Zungenbändchen vorliegt, das Probleme verursacht. Auch die Möglichkeit eines Soors sollte dann in Betracht gezogen werden. Hier ist manchmal regelrechte Detektivarbeit durch die Stillberaterin gefragt. Vergessen Sie bitte alles, was Sie über die Vorbereitung oder gar das Abhärten der Brustwarzen gehört haben!!!!! Es ist ohnehin nicht möglich und auch nicht wünschenswert die Brustwarzen abzuhärten. Brustwarzen sind sensibles, erektiles Gewebe und dieses Gewebe kann nicht abgehärtet werden und die Empfindsamkeit sollte keinesfalls beeinträchtig werden. (Niemand käme auf den Gedanken, einen Penis abzuhärten). Die beste Vorbereitung auf das Stillen ist gute Information, dies beugt sowohl wunden Brustwarzen als auch Milchmangel vor. Am besten besorgen Sie sich möglichst bald ein gutes Stillbuch (z.B. „Stillen - Rat und praktische Hilfe für alle Phasen der Stillzeit" von Marta Guoth-Gumberger und Elizabeth Hormann, „Das Handbuch für die stillende Mutter" von der La Leche Liga, „Stillen - einfach nur stillen" von Gwen Gotsch, das erste bekommen Sie im Buchhandel, die beiden letzteren im Buchhandel, bei der La Leche Liga oder jeder LLL-Stillberaterin (auch bei uns)). Ein Stillbuch hat den Vorteil, dass Sie in Ruhe lesen können und bei Bedarf auch immer wieder bestimmte Stichpunkte nachschlagen können. Außerdem ist es ratsam, dass Sie sich nach einer Stillberaterin vor Ort umschauen und ein oder mehrere Stillgruppentreffen besuchen. In einer Stillgruppe treffen Sie nicht nur andere stillende Mütter, sondern Sie lernen auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, für den Fall, dass es nach der Geburt zu Stillproblemen kommen sollte. Außerdem sehen Sie „live" wie ein Baby korrekt angelegt wird. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Wunden Brustwarzen und anderen Stillproblemen können Sie am besten dadurch vorbeugen, dass Sie sich informieren. Wunde Brustwarzen entstehen in über 80 % der Fälle durch falsches Anlegen oder Ansaugen. Es ist extrem wichtig, korrekt anzulegen, nicht nur um wunde Brustwarzen zu vermeiden, sondern auch, damit die Brust gut stimuliert und richtig entleert wird und so die Milchbildung gut in Gang kommt bzw. aufrecht erhalten wird. Deshalb ist es entscheidend, dass Sie sich möglichst gut über das Stillen und die grundlegenden Dinge wie korrektes Anlegen und Ansaugen, das Prinzip von Angebot und Nachfrage, Stillen nach Bedarf usw. informieren. Nochmals: Ganz wichtig ist dass Sie wissen, wie korrekt angelegt ist und woran Sie erkennen, dass das Baby richtig ansaugt und effektiv an der Brust trinkt. Ich wünsche Ihnen eine schöne Schwangerschaft und eine gute Geburt und diesmal eine problemlose Stillzeit. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.