Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Vorbereitung aufs Stillen?!

Frage: Vorbereitung aufs Stillen?!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein ET ist der 26.6. Ich möchte ambulant in einem Geburtshaus entbinden und unbedingt stillen. Wie kann ich mich darauf vorbereiten? Was sollte ih mir anschaffen? BH´s, Milchpumpe, Stillkissen, o.Ä.? Meine Schwiegermama hat ein uraltes Stillbuch. Sollte ich mir lieber aktuelle Literatur anschaffen? Danke für die Antwort, Tonja


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Tonja, zum Stillen brauchen Sie Ihre Brust und Ihr Baby und sonst nichts. Alles Zubehör wie Stilleinlagen, Stillkissen usw. können praktisch sein (oder auch nicht), doch es geht auch ohne. Statt Stilleinlagen können zum Beispiel weiße Herrentaschentücher genommen werden, wenn frau nichts extra kaufen will (allerdings sind Stilleinlagen oft deutlich praktischer), statt einem Stillkissen kann auch ein normales Kissen oder ein zusammengerolltes Badetuch verwendet werden und selbst ein Still-BH ist kein Muss, viele Frauen tragen ganz normale BHs oder Bustiers. Es ist also mehr eine Frage des „Luxus" als des „Muss", was frau alles (angeblich) benötigt. Die wichtigsten Punkte für den Grundstein einer erfolgreichen Stillbeziehung auf die folgenden Schlagworte zusammenfassen: Bald stillen - oft stillen - uneingeschränkt stillen - keine Flüssigkeit oder andere Nahrung dazugeben außer bei medizinisch begründeten Fällen. Die wichtigste Vorbereitung für das Stillen ist INFORMATION. Sehr viele Stillprobleme lassen sich vermeiden, wenn die Frau über die richtigen Informationen verfügt und zusätzlich eine kompetente Unterstützung erfährt. Wunden Brustwarzen und anderen Stillproblemen können Sie am besten dadurch vorbeugen, dass Sie sich informieren. Wunde Brustwarzen entstehen in über 80 % der Fälle durch falsches Anlegen oder Ansaugen. Es ist extrem wichtig, korrekt anzulegen, nicht nur um wunde Brustwarzen zu vermeiden, sondern auch, damit die Brust gut stimuliert und richtig entleert wird und so die Milchbildung gut in Gang kommt bzw. aufrecht erhalten wird. Deshalb ist es entscheidend, dass Sie sich möglichst gut über das Stillen und die grundlegenden Dinge wie korrektes Anlegen und Ansaugen, das Prinzip von Angebot und Nachfrage, Stillen nach Bedarf usw. informieren. Nochmals: Ganz wichtig ist dass Sie wissen, wie korrekt angelegt ist und woran Sie erkennen, dass das Baby richtig ansaugt und effektiv an der Brust trinkt. Hierzu bietet sich neben dem Lesen der entsprechenden Literatur (z.B. „Stillen - Rat und praktische Hilfe für alle Phasen der Stillzeit" von Marta Guoth-Gumberger und Elizabeth Hormann, „Das Handbuch für die stillende Mutter" von der La Leche Liga, „Stillen - einfach nur stillen" von Gwen Gotsch, das erste bekommen Sie im Buchhandel, die beiden letzteren im Buchhandel, bei der La Leche Liga oder jeder LLL-Stillberaterin) der Besuch einer Stillgruppe an. In einer Stillgruppe treffen Sie nicht nur andere stillende Mütter, sondern Sie lernen auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, für den Fall, dass es nach der Geburt zu Stillproblemen kommen sollte. In jedem Fall rate ich Ihnen, noch während der Schwangerschaft eine Stillgruppe zu besuchen und sich dort informieren und beraten zu lassen. Dort lernen Sie auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, falls es nach der Geburt zu Problemen kommen sollte. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Eine schöne restliche Schwangerschaft und eine gute Geburt LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe tonja, stillbücher: 1. hannah lothrops stillbuch bei kösel, der klassiker, aber ein bisschen esoterisch angehaucht. 2. handbuch für die stillende mutter (bei lalecheliga, über den mamamilchshop hier oben), kenne ich nicht 3. elizabeth horman, marta guoth-gumberger (o.ä), stillen bei gu (ca 15 eur), das hat mit wesentlich besser gefallen als lothrop, sehr anschaulich, klar gegliedert, wenn probleme da sind, findet man auch schnell was. ansonsten: körperliche vorbereitung (warze rubbel o-ä.) ist nicht erforderlich, vielleicht mal ohne bh rumlaufen zubehör: stillkissen fand ich selber sehr gut, weil frau dann beim stillen beide hände frei hat, ich hab da zu anfang unmengen von büchern gelesen und socken gestrickt. still-bh: habe ich nur ganz zu anfang, hängt aber von deiner oberweite ab, bw-bustier finde ich sehr praktisch oder sport-bustiers mit hohem bw-anteil. milchpumpe: nur erforderlich, wenn du vor hast, das kind mal über längere zeit beim papa zu lassen, ich habe keine. stilleinlagen aus wolle/seide würde ich ein paar besorgen, die sind gut bei wunden warzen. ansonsten alles gute für die rest-ss, die geburt und die stillzeit!!! lg astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Also an den Brustwarzen würde ich gar nix machen, außer, wie Astrid schon gesagt hat, öfter mal ohne BH rumlaufen. Bücher kann ich keine empfehlen, da ich keins habe. Im Nachhinein würd ich mir aber schon eins kaufen. Also ich würd eher ein neues kaufen. Einen Still-BH würde ich auf alle Fälle besorgen, da der halt total praktisch ist, da Du ja nur die "Klappe" aufmachen musst. Günstige gibt´s in der Drogerie Müller oder auch bei Kaufhof. Sollte aus Baumwolle sein. Stilleinlagen aus Baumwolle/Wolle (DM oder Müller) sind auch super und sehr empfehlenswert. Wirken heilend auf die anfangs meistens doch mitgenommenen Brustwarzen. Von meinem Stillkissen war und bin ich immer noch sehr begeistert. Ist schon in der Schwangerschaft für´s Kreuz total angenehm und danach zum Stillen oder Baby reinkuscheln. Von mir auch viel Glück und noch eine schöne Restschwangerschaft. Genieß die Zeit (diese Bemerkung hat mich in der Schwangerschaft immer genervt, aber jetzt weiß ich, dass das gar nicht so dumm war, aber ich weiß schon, man will endlich, dass das kleine Würmchen da ist - ist auch totaaaaaaaaaal schön). Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Tonja, die Brust irgendwie vorzubereiten ist nicht nötig sondern wäre eher schädlich :-), dass kannst Du Dir also sparen. Ich würde Dir auch auf jeden Fall neue Lektüre empfehlen, da sich viele Sachen geändert haben - und da ganz besonders das "Handbuch für die stillende Mutter" von der Lalecheliga - es gibt kein Besseres, Ausführlicheres!! Aber das Wissen sollte man sich wirklich schon in der Schwangerschaft anlesen, damit man mit u. U. nicht so kompetentem Personal (Hebamme usw.) nicht gleich aufgeschmissen ist, sondern schon ungefähr weiss, was, wie, wo... Auch der Kontakt zu einer Stillgruppe, möglichst mit Stillberatung, kann schon in der Schwangerschaft sehr hilfreich sein! LG, Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Tonja, also ich hab meinen Busen in keinster Weise aufs Stillen vorbereitet. Klar öfter ohne Bh umhergelaufen. Aber das wars auch schon. Lektüre hab ich keine extra gekauft. Hab viel gefunden in den Broschüren und Zeitschriften die so beim Arzt lagen. Still-BH trage ich fast ständig, ist halt sehr praktisch, vor allen wenn man unterwegs ist mit dem "Wurm". Stillkissen kann ich nur empfehlen. Hab meins erst gekauft als meine kleine schon 3 Monate war. Hätte es gern schon eher gehabt. Tja und ansonsten. Pumpe hab ich zwar, nutze ich aber nicht. Ist ausgeliehen, über Rezept vom Arzt. Meine Stilleinlagen sind aus Baumwolle oder die von NUK (sind auch sehr angenehm. ´Wünsche Dir für den Rest Deiner Schwangerschaft noch alles Gute. Und natürlich auch für die Entbindung, die Stillzeit usw.. Liebe Grüße Anni


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.