Mitglied inaktiv
Bin demnächst einige Tage und Nächte weg, daher fällt das Stillen dann flach. Was muss ich für mich selbst beachten, damit ich keinen Milchstau bekomme (Phytolacca, Salbeitee)? Für die Kleine (21 Monate) ist der Papa da, die haben sich was Schönes vorgenommen. Ich hoffe, dass alles gutgeht, denn um die Nächte ohne Mama mach ich mir Gedanken, da sie da regelmäßig trinkt, sonst eigentlich nicht mehr. Geht das überhaupt, eine recht lange Stillpause einlegen? Mir bleibt halt nichts anderes übrig. LG C.
Liebe C., diese plötzliche Trennung kann das Kind in tiefe Trauer und Verzweiflung stürzen, es kann noch nicht verstehen, warum die Mama plötzlich weg ist und es nicht mehr an die Brust darf. Falls es absolut keine Möglichkeit geben sollte, dass Du deine Lieben mitnimmst, dann wirst Du wohl kaum darum herumkommen, abzupumpen. Spätestens wenn die Brust zu spannen beginnt und unangenehm voll ist, muss zumindest soviel Milch entleert werden, dass die Spannung nachlässt und Du dich wieder wohl fühlst. Auch Salbeitee kann helfen. Es gibt auch homöopathische und naturheilkundliche Mittel, die in diesem Fall eingesetzt werden können, wenn Du dich dafür interessierst, wende dich bitte an eine entsprechend ausgebildete Ärztin/Arzt oder eine Hebamme. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene