Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, mein "Problem" von Vorgestern hat sich geklärt, wir starten gerade mal wieder in eine Entwicklungsphase. Hätte ich auch gleich kommen können... Meine Frage hat eigentlich mit Stillen nichts zu tun, ich weiß nur sonst keine so kompetente Seite, auf der ich diese Anfrage starten kann! Ich habe von so vielen schon gehört, dass ein Kind mit etwa 8/9 Monaten beginnt seinen Kopf durchzusetzen. Und man gut daran tut es nicht zu verwöhnen. Auch in dem Buch "Oje, ich wachse!" (das sonst gute Dienste leistet) wird beim derzeitigen Entwicklungsschub darauf hingewiesen, dass jetzt das Baby verwöhnt werden kann. Daher meine Frage an alle: Wer hat Erfahrungen zu diesem Thema? Nur ein Beispiel aus unserem derzeitigen Tag: Lara ist vertieft in ihr Spiel, weint aber, sobald ich nur kurz in Richtung Tür gehe.(Das war bis vor kurzem kein Problem) Ich rede dann mit ihr, erkläre, was ich mache. Singe ihr vor. Und dann kann ich meist kurz hinaus um mir z.B. einen Tee zu holen. Aus meiner Sicht ist das kein Verwöhnen. Wie hast/habt du / ihr das erlebt? Freue mich auf Antworten Stella
? Liebe Stella, was bedeutet „verwöhnen"? Verwöhnen heißt „jemandem etwas Gutes tun" und das ist etwas absolut Positives und nichts dagegen einzuwenden. Wenn dein Mann dir morgens eine Tasse Tee ans Bett bringt und dich mit einem Kuss weckt, dann verwöhnt er dich und niemand würde sagen „das soll er aber mal fein sein lassen", sondern im Gegenteil, eine ganze Menge Frauen würden dich um diesen Mann beneiden. Wenn deine Tochter, die im typischen Alter für die sogenannte „Trennungsangst" oder „Fremdelphase" ist, weint, weil Du den Raum verlässt, dann ist es richtig und gut, dass Du mit ihr sprichst und ihr erklärst, was vor sich geht. Du „verziehst" sie damit nicht, sondern Du zeigst Achtung vor Ihren Gefühlen und Bedürfnissen. Achtung, das ist doch genau das, was wir alle wollen. Wir wollen, dass unsere Mitmenschen und auch unsere Kinder uns achten. Das unsere Kinder uns achten erreichen wir am besten, indem wir selbst sie achten. Ein Grundsatz der La Leche Liga heißt: Von früher Kindheit an brauchen Kinder leibevolle Anleitung, welche das Verständnis für ihre Fähigkeiten und das Eingehen auf ihre Gefühle einschließt. Ich denke, das ist ein gutes Konzept für unser Zusammenleben und die Erziehung unserer Kinder. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Stella.Ich bin Mutter von 3 Söhnen.Der Älteste ist 9 Jahre und der Jüngste ist 9 Monate.Das die Kleine weint,sobald man den Raum verläßt ist völlig normal.Das nennt man "fremdeln."In 1-2 Monaten sollte das vergessen sein.Von verwöhnen kann man da noch nicht sprechen.
Mitglied inaktiv
Hallo Stella, mein Sohn ist 11 Monate und steckt im Moment auch in einer Phase in der er echte Verlassensängste entwicklt (mein Posting weiter oben). Ich hoffe, dass es mal wieder nur eine Phase ist! Leider ist er in den Momenten nicht besonders empfänglich für Erklärungen ;-) Ich finde aber nicht, dass du deine Tochter verwöhnst, indem du ihr erklärst dass du nur kurz weg bist - du musst es ihr doch erklären, woher soll sie es sonst lernen? Verwöhnen kann man die Kleinen in dem Alter wohl schon, allerdings denke ich nicht in der Hinsicht, dass man ihnen Liebe und Zuwendung gibt und ihr Vertrauen rechtfertigt. Wenn man z.B. einem Krabbelkind alles nachträgt oder ständig zu ihm hinrennt obwohl es selber zu dir kommen kann - dann ist das Verwöhnen. Verwöhnen ist, jemandem etwas abzunehmen, was er selber tun könnte! Gruss vom Minchen
Die letzten 10 Beiträge
- Power Pumping und langzeitstillen
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende