Mitglied inaktiv
hallo, gerade habe ich mir verschiedene fragen/antworten durchgelesen und finde es erstaunlich, dass viele frauen wirklich ähnliche probleme haben ;-) ich habe z.b. immer probleme mit meiner rechten brustwarze. die war im krankenhaus entzündet und ist es irgendwie ständig wieder. immer wenn sie gerade heiler wird, hat unser kurzer (12 wochen) probleme mit pupsen oder stuhlgang und dann reißt er dran rum und ruckzuck ist sie wieder kaputt. mittlerweile tut sie sogar ziemlich lange nach stillbeginn weh, d.h. es wird erst so nach 5 minuten langsamen saugens besser und schnelles saugen geht gar nicht gut. es sind meist so kleine bläschen. anfangs wird ein stückchen warze dicker und sieht wässrig aus und nach 2-3 tagen wird das gelblich (wenn es nass ist) sonst sieht man nicht viel (wenn es trocken ist) und irgendwie dauert es ewig, bis das verschwunden ist. auch ist es seltsam, dass unser kurzer an der linken brust sofort richtig andockt - an der rechten brust kommt mir das manchmal nicht so vor. meistens stille ich sowieso nur noch im liegen, damit ich die bessere "kontrolle" habe. ich benutze schon lanolin (?) und die letzte weh-tuende brustwarze habe ich -glaub ich- der salbe zu verdanken, weil ich es zu gut meinte. (einmal zu viel benutzt.) was kann ich machen? eine stillberaterin wohnt zu weit weg - mind. 60 km. wie kriege ich meine doofe rechte brust auf vordermann? unser kurzer will übrigens ständig an die brust (hunger sehr viel, kuscheln und besonders zum einschlafen) er schläft meistens tagsüber 3 stunden; nachts 4 und noch mal 4 - und in der zeit dazwischen will er so ziemlich stündlich an die brust. (so hat die auch wenig pause.) ein teesieb habe ich schon probiert ... doch funktioniert hat das auch nicht - ich hatte voll die abdrücke auf der brust. ach - und bei der rechten brust habe ich meistens nach dem stillen oder während des stillens der anderen seite einen richtig ziehenden schmerz bis in den rücken. was ist das? die warze wird dann zeitweise auch heller - so als ob gerade die blutzufuhr abgeschnitten wäre o.ä. und - ich habe irgendwo gelesen, dass man senkrecht stillen soll, wenn das kind probleme mit blähungen hat. wie geht das? würde ich gerne mal probieren. tut mir leid, dass es doch so lang geworden ist! lg
? Liebe Carola, hier kommen einige verschiedene Probleme zusammen, die eines gemeinsam haben: Sie lassen sich nicht durch eine Fernberatung lösen. Es muss unbedingt ärztlich abgeklärt werden, was sich da an der Brustwarze abspielt und welche gezielte Behandlung notwendig ist. Außerdem muss das Anlege- und Saugverhalten angeschaut werden und das kann ich hier am Bildschirm nicht. Ebensowenig kann ich Stillhaltungen zeigen und es ist unumgänglich diese in einer solchen Situation nicht nur zu erklären, sondern es muss gezeigt und dann auch kontrolliert werden, ob es wirklich passt. Rufen Sie die Kollegin, von der Sie die Adresse haben einmal an, vielleicht kann Sie Ihnen jemanden empfehlen, die näher an Ihnen dran ist. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu