Mitglied inaktiv
meine tochter bekommt(seitdem ich vor 8 Wochen einen fetten Milchstau mit KH Aufenthalt hatte) jetzt mittags und abends beikost.(langsam nacheinander eingeführt) meiner brust machte das erst keine probleme, bis meine tochter auf einmal anfing 2 nächte hintereinander durchzuschlafen. Prompt, war rechts wieder ein stau da. ich machte wärme + quark und legte sie häufiger an(meist wollte sie aber gar nicht mehr), der stau ging weg. 1. wird die milchmenge nicht mehr, wenn man öfter anlegt? 2.wann wird sie generell weniger? durch weniger anlegen oder durch "normale" abstände aber nur kurz angelegt? Jetzt möchte ich aber nachmittags auch eine mahlzeit einführen. wie mache es am geschicktesten, damit die brust damit zurecht kommt.? danke gretchen
? Liebe Gretchen, die Milchmenge wird sich in beiden Fällen verringern, wenn Sie seltener anlegen, aber auch wenn Sie kürzer anlegen. Letzteres Vorgehen ist aber zu bevorzugen, um Stauungen zu vermeiden. Wenn Sie eine weitere Beikostmahlzeit einführen, dann nehmen Sie das Wort Beikost wörtlich und beginnen Sie langsam und nur mit einer geringen Menge, die allmählich gesteigert wird, so dass die Brust Zeit hast, sich auf den sinkenden Bedarf einzustellen. Bei Bedarf kann die Brust auch nach dem Stillen gekühlt werden und eventuell kommen noch naturheilkundliche oder homöopathische Mittel zur Unterstützung zum Einsatz, da müssen Sie sich bei einer entsprechenden ausgebildeten Fachkraft (Ärztin, Hebamme( genauer beraten lassen. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen