Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

urlaub und stillen

Frage: urlaub und stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo biggi, wir fliegen für 1 woche nach menorca. unser jüngster ist dann 3 monate alt und ich werde ihn dann noch stillen. Was muß ich alles beachten? Kann ich ins wasser zum baden gehen? muß ich meine brustwarzen besonders pflegen? besteht infektionsgefahr? wenn ja, wie kann man vorbeugen (ich hab mal von einer creme gehört, die mann auf die brustwarzen auftragen kann, weiß aber nicht mehr wie die heißt) ich habe gehört, daß man babys bei start und landung stillen soll, warum? ich bin dir um jeden tipp dankbar.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Lin, viel zu beachten gibt es nicht. Was Du eventuell an Medikamenten mitnehmen solltest, besprichst Du am besten mit deiner Ärztin/Arzt. Genügend Windeln und etwas Kleidung im Handgepäck für dich und dein Kind (falls euer Gepäck aus Versehen erst nach euch ankommt) ist anzuraten. Selbstverständlich darfst Du schwimmen. Auch bei stillenden Müttern ist nichts gegen das Schwimmen einzuwenden. Schwimmende Mütter haben nicht mehr Brustentzündungen als nicht schwimmende Mütter. Nach dem Schwimmen solltest Du dich gründlich mit klarem Wasser abduschen (das gilt auch nach einem Bad im Meer oder See). Manche Frauen fetten ihre Brustwarzen vor dem Schwimmen etwas ein (z.B. mit Lansinoh für stillende Mütter oder Purelan), erforderlich ist dies jedoch nicht. Der Chlorgeruch und -geschmack kann bei manchen Kindern dazu führen, dass sie die Brust ablehnen, was dann im ungünstigsten Fall zu einem Milchstau führen kann. Ursächlich dafür ist aber dann nicht das Schwimmen, sondern die Brustverweigerung durch das Kind, der durch das gründliche abspülen vorgebeugt werden kann. Falls das Wasser relativ kalt ist, kann es sinnvoll sein, die Brust nach dem Schwimmen und vor dem Anlegen etwas zu wärmen, um den Milchspendereflex zu fördern. Bei Starten und Landen kommt es zu deutlichen Druckveränderungen und die können Ohrenschmerzen verursachen. Wir Erwachsenen schlucken dann automatisch oder wissen, dass wir schlucken müssen, um die Ohren zu entlasten. Damit die Babys schlucken, sollten sie angelegt werden (oder ein nichtgestilltes Baby bekommt etwas zu trinken). Einen schönen Urlaub LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.