Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

unterwegs

Frage: unterwegs

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ich habe eine frage,wie ich das handhaben soll wenn ich unterwegs bin? im november sind wir zum geburtstag eingeladen.ich geb meinem kleinen immer abgepumpte milch,da das mit dem stillen sehr schlecht klappt. wenn ich jetzt vor dem geburtstag noch einmal abpumpe ist es dann sinnvoll an dem tag und auch zur feier pfefferminztee zu trinken? möchte nicht,das dann die milch ausläuft... oder bringt das nichts. wie kann ich nahrung optimal warm halten,wenn ich unterwegs bin und keine möglichkeit für fläschchenwärmer habe.was muss ich beachten? danke lg


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Schneckel, Du wirst während den Hochzeitsfeierlichkeiten eine Möglichkeit finden müssen um abzupumpen, denn deine Brust wird weiter Milch produzieren, die Du, wenn Du das Baby nicht stillst, abpumpen oder ausstreichen musst, um zu verhindern, dass die Brust zu voll wird und sich ein Milchstau oder gar eine Brustentzündung entwickelt. Pfefferminztee wird da nicht viel helfen. Leider wird dir auch nichts anderes übrig bleiben, als die Milch im Wasserbad oder unter fließendem warmem Wasser zu erwärmen. Muttermilch kann nicht über längere Zeit im Flaschenwärmer oder einer Thermoskanne warmgehalten werden (die Keimzahl steigt rasant) und das Aufwärmen in der Mikrowelle ist ebenfalls nicht empfehlenswert. In der Mikrowelle wird die Muttermilch nicht gleichmäßig erwärmt und es kann zu Verbrennungen beim Kind kommen, wenn die Milch nicht gründlich umgerührt oder geschüttelt wird. Während man dem Risiko der Verbrennungen noch auskommen kann, kann man jedoch nicht verhindern, dass durch die Mikrowelle der IgA- und der Lysozym-Spiegel in der Muttermilch deutlich verringert wird, was unter anderem Bakterien wie E. coli ein besseres Wachstum ermöglicht. Auch andere Inhaltsstoffe der Muttermilch können durch die Verwendung der Mikrowelle zerstört werden. leider wird dir nichts anderes übrig bleiben, als die Milch im Wasserbad oder unter fließendem warmem Wasser zu erwärmen. Muttermilch kann nicht über längere Zeit im Flaschenwärmer oder einer Thermoskanne warmgehalten werden (die Keimzahl steigt rasant) und das Aufwärmen in der Mikrowelle ist ebenfalls nicht empfehlenswert. In der Mikrowelle wird die Muttermilch nicht gleichmäßig erwärmt und es kann zu Verbrennungen beim Kind kommen, wenn die Milch nicht gründlich umgerührt oder geschüttelt wird. Während man dem Risiko der Verbrennungen noch auskommen kann, kann man jedoch nicht verhindern, dass durch die Mikrowelle der IgA- und der Lysozym-Spiegel in der Muttermilch deutlich verringert wird, was unter anderem Bakterien wie E. coli ein besseres Wachstum ermöglicht. Auch andere Inhaltsstoffe der Muttermilch können durch die Verwendung der Mikrowelle zerstört werden. LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.