Mitglied inaktiv
Hallo Nochmal! Ich habe noch eine weitere Frage! Wie kommt es, dass in meiner rechten Brust die Milchbildung stärker ist und die Brust somit auch erheblich grösser und schwerer ist als die linke? Was kann ich tun, um einen Ausgleich zu bewirken bzw. die Produktion in der linken Seite anzukurbeln? Viele Grüsse Kerstin
? Liebe Kerstin, Wir Menschen sind nicht symmetrisch und das gilt auch für die Brüste einer stillenden Frau. Es ist ganz normal, wenn eine Brust mehr Milch bildet als die andere. In einigen Fällen kommt es zu einer stärkeren Milchproduktion in einer Brust, weil in dieser Brust mehr Milchgänge arbeiten und die Milch in dieser Brust schneller und reichlicher fließt. Manchmal wird (häufig unbewusst) an einer Seite mehr angelegt als an der anderen und so diese Seite zu mehr Milchbildung angeregt. Dieser Unterschied ist jedoch normalerweise bedeutungslos, da es nicht auf die Menge in einer Brust ankommt, sondern auf die Gesamtmenge. Sie könnten versuchen durch gezieltes Anlegen eine Ausgleich zu schaffen, doch es gibt keine Garantie dafür, dass Sie diesen Ausgleich erreichen werden. Und wie gesagt: wichtig ist die Gesamtmenge und nicht, wieviel Milch eine Brust bildet. Die Milchmenge einer Frau ist davon abhängig, wie oft sie anlegt und wie gut die Brust dabei stimuliert (entleert) wird. Milchbildungstee usw. sind zwar weit verbreitet, doch letztlich kommt es darauf an, die Brust zu stimulieren und das tun alle diese Mittel nicht LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Baby 2 Monate, stündliches Stillen
- Probleme Stuhl absetzen, Beikost, Stillen
- Stillen im Liegen und ganz dunkel
- Abstillen
- Flasche angewöhnen
- Geringe Gewichtszunahme
- Rat zum Abstillen (Baby 8 Monate)
- Baby verweigert abgepumpte Muttermilch
- Bitte um Hilfe beim Abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex