Mitglied inaktiv
Hallo biggi,ich bin Mutter von drei tollen Kindern, wobei der älteste mit 19 studiert und die Tochter grade ihren tanzstundenabschlussball feierte. Zu unserem Familienglück gesellte sich mitte Juli ein kleiner Engel der wenn auch nicht geplannt doch mit aller liebe empfangen wurde.Es war ein verücktes Jahr geprägt von Glück und Leid. Ich habe ambulant entbunden, da ich mir sicher war mit 38 Jahren und zwei erwachsen "stillkindern" ( 6 und 11 Monate) das beeim dritten Kind ohne große Hilfe zu schaffen. die Hebamme kam auch nur wenige male, da ales ok war. unser kleiner ist von anfang an fast stündlich an der Brust, hat von einem Gewicht von 3960 und 55 cm bis zum heutigen Zeitpnkt 68 cm und 7100gr zugenommen. Trotzdem scheint er ständig hungrig hat seine Fäuste im Mund zaugt nugelt und schreit ud läßt sich nur wieder an der Brust beruhigen. Im Wagen schreit er den gesamten Spaziergang durchweg ( was oft sehr peinlich ist vor allem in einer Kleinstadt und auch im Auto weint er. So trage ich ihn numehr nur noch im Tragetuch, was mit größe und Gewicht immer schwiriger wird. Aus verzweiflung gebe ich ab und zu im Wagen eine Flasche zusatznahrung, welche ihn zumindestes bis sie alle ist auch beruhigt.Meine Kinderärtin sgt ich solle nfangen bananne ( 4,5 Monate) zufüttern, was ich auch seit drei Tagen tue. Aber er ist sehr unruhig und von Bauchweh geplgt. Ich selber merke, dass ich nicht mehr 19 bin uns die Kraft nach läßt. Solage ich ihn stille slummert er seelig und lacht sehr viel. Mein Famiie unterstützt mich so gut es geht, kommen aber auch an ihre grenzen, da mein Mann nur am Wochenende heimkommt und meine Kinder sehr vn Studiu und Schule( Gym) beansprucht sind. Kannst Du mir einige Tipps zu meiner Situation geben und wie und ab wann ich ich zuzufüttern soll? Ist sein Gewicht ok? und warum weint er im Wagen? Nacht schläft er von Anfang an durch, dass heißt von 20 bis 5 Uhr) klingt toll, aber dafür scläft er tagsüber nicht maximal 10 minuten wegnicken. Damit ist er Abends total müde, und alle mit !!! kannst Du uns helfen? Liebe Grüsse Kati
Liebe Kati, wenn Du deinem Kind etwas Gutes tun willst, dann verzichte noch etwas auf jegliche Form von Beikost. Auch wenn dein Baby nicht allergiegefährdet ist, so ist die zu frühe Einführung der Beikost immer eine starke Belastung für den noch unreifen Darm und belastet auch die Nieren enorm durch die erhöhte Molenlast. Dein Kind wird dadurch nicht ruhiger werden, denn es gedeiht ja gut. Babys sind von Geburt an (bzw. bereits im Mutterleib) eigene, individuelle Persönlichkeiten mit eigenem Charakter, Temperament und auch mit eigener Stimmungslage. Ob eine Mutter ein ruhiges, zufriedenes, (fast) immer lächelndes Baby hat oder ein Kind, das als "Schreibaby" bezeichnet wird, das hängt nicht zwingend von ihren Fähigkeiten als Mutter ab. Vieles ist einfach angeboren. Wenn dein Kind viel quengelt und weint, dann kann es sein, dass es ein Baby mit erhöhten Bedürfnissen ist, ein High Need Baby, wie diese Kinder von dem amerikanischen Kinderarzt Dr. William Sears genannt werden. Ein High Need Baby braucht sehr viel mehr Einsatz von seiner Mutter/Eltern. Es ist kein "pflegeleichtes" Kind. Oft zeigen sich die Erfolge der Bemühungen der Mutter erst nach längerer Zeit und die Mutter zweifelt an sich selbst. Deshalb ist es so wichtig, dass Mütter/Eltern wissen, dass es High Need Babys gibt und wissen, dass sie keine "Schuld" haben. Sehr gut beschrieben sind High Need Babys in dem Buch "Das 24 Stunden Baby" von Dr. William Sears und Dr. Sears gibt auch Anregungen und Erklärungen, was Eltern tun können, um zu einem einfacheren Alltag mit ihren Kindern zu kommen. Das Buch ist im Buchhandel, bei der LLL, jeder LLL Stillberaterin und im Stillshop auf dieser Seite erhältlich. Ein sogenanntes 24 Stunden Baby kann für die ganze Familie eine Herausforderung sein und es ist nicht immer einfach Wege zu finden, die Bedürfnisse der Mutter auch zu berücksichtigen. Das Tragen ist sicher eine gute Möglichkeit, um gerade diesen Babys viel Körperkontakt zu geben und damit Halt in jedem Sinn. Dabei kann eine Tragehilfe gute Dienste leisten. Suche dir jetzt auch jede Unterstützung, die Du bekommen kannst. Das Kind kann gebündelt werden. Das Bündeln gibt dem Kind das Gefühl von Geborgenheit und lässt es seinen Körper und seine Grenzen spüren. Das Gefühl von Begrenzung hilft dem Kind sich sicher zu fühlen. Du kannst ein Nest bauen. Auch hier ist die Begrenzung der springende Punkt, der dem Kind Geborgenheit vermittelt. Massage, eine warmes Bad oder auch ein warmes Körnerkissen können beruhigend wirken. Schaukelbewegungen (Wiege, Hängematte, Schaukelstuhl, mit Tragetuch spazieren gehen, Kinderwagen), monotone Geräusche (Staubsaugen, Auto fahren), beruhigende Musik, Singen und Tanzen mit dem Baby und auch der Schutz vor Überreizung (viele Besucher, Fernseher) helfen einem Kind sich zu beruhigen. Als Saugersatz bietet sich ein Finger (von Kind oder Vater oder Mutter) oder eventuell auch ein Lutschetuch an. Gönne dir selbst zwischendurch etwas für dich und wenn es nur eine halbe Stunde in aller Ruhe in der Badewanne ist. In dieser Zeit kann dein Partner, eine Freundin oder sonst ein lieber Mensch dein Baby halten oder mit ihm spielen. Lege dich auch tagsüber mal mit dem Baby hin. Wenn es im Liegen an deiner Brust einschläft, sind die Chancen größer, dass es weiterschläft, als wenn Du es im Sitzen stillst und dann schlafend hinlegst. Probiere vielleicht auch mal aus, wie dein Kind auf Massage reagiert. Manche Kinder können sich dadurch gut entspannen und es gibt inzwischen ja doch schon fast überall Angebote für Babymassagekurse. Nimm ALLE Hilfe an, die Du bekommen kannst. Erkundige dich mal, ob Du nicht eine Haushaltshilfe bekommen kannst (wegen absoluter und chronischer Erschöpfung). Möglicherweise kann dir auch deine Mutter, Schwiegermutter, Schwester oder eine Freundin (selbstverständlich auch das männliche Pendant dazu) etwas unter die Arme greifen. Das können ganz simple Dinge sein z.B. einmal alle Fenster putzen, deinen Bügelkorb leer bügeln, einige vorgekochte Mahlzeiten für deine Tiefkühltruhe, ein Nachmittag Babysitten während Du in die Sauna gehst oder sonst etwas für dich tust ... Vielleicht findest einen verantwortungsbewussten Teenager, der gegen geringes Entgelt bereit ist, mit deinem Kind zu spielen oder spazieren zu gehen. In dieser Zeit solltest Du dann aber wirklich entweder schlafen (bzw. ruhen) oder DIR etwas Gutes tun. Lass den Haushalt auf Sparflamme laufen. Nicht alles muss gebügelt werden. Wenn Handtücher nach dem Baden und Duschen wieder aufgehängt werden, statt auf dem Fußboden zu landen, können sie mehrmals benutzt werden, das spart Wäsche. Es ist nicht wesentlich mehr Arbeit die doppelte Menge Spaghettisoße zu kochen, aber Du hast dann eine fast fertige Mahlzeit für die Tiefkühltruhe. Es schadet nicht der Gesundheit der Familie, wenn Du die Fenster erst wieder im nächsten Jahr putzt. Du wirst sicher einiges finden, was im Haushalt nicht so perfekt gemacht werden muss. Achte darauf, dass Du genügend isst und trinkst. Du musst keine perfekten Menus kochen und essen, einigermaßen ausgewogen reicht und es darf auch Tiefkühlgemüse statt frischem Gemüse sein (dann sparst Du dir auch das Schälen und Putzen). Eine hungrige Mutter ist nicht so belastbar. Kurz: beschränke viel Dinge auf das absolut Notwendige, so dass Du auf diese Weise mehr Zeit für dich bekommst. Diese "gewonnene" Zeit kannst Du dann dazu nutzen, dich wieder zu erholen, neue Energie zu tanken und auch zu einem ruhigen Gespräch und Nähe mit deinem Mann. Und setze auf die Zeit: Auch dein kleiner Mann wird älter und reifer werden und das Leben wird dann wieder einfacher. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo Kati, wenn dir dein Kleiner im Tragetuch nun zu schwer wird, versuch es doch mal mit dem Ergo Babycarrier. Bei dieser Tragehilfe hast du das Gewicht deines Kindes auf der Hüfte und nicht auf den Schultern. Alle, die den Ergo je probiert haben geben ihn nicht mehr her. Ich selber kann ihn nur empfehlen, trage meinen Kleinen mit 14 Monaten und knappen 11 kg immernoch vor dem Bauch. Der Ergo geht aber auch für den Rücken. Die Handhabung ist denkbar einfach. Mein Kleiner war auch einer, der den Kiwa lange nicht haben wollte. Seit dem er da drin sitzen kann ist es aber ok für ihn. Liebe Grüße Manu
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu