Mitglied inaktiv
liebe biggi wir werden in 2 wochen für 2 wochen nach deutschland kommen, soll ich während des langen fluges einfach so weiter machen mit stillen nach bedarf, meinst du, es wird schwierigkeiten geben wg es druckausgleichs oder so? bei start und landung am besten auch anlegen, oder nur wenn sie weinerlich wird? gibt es studien, wie sich die zeitverschiebung auswirkt, sind 6 h. soll ich auf was bestimmtes achten bzgl stillen oder sonstigem? hab ein wenig angst...ein glück kommt mein mann mit uns mit..dennoch.. danke dir sehr.. viele grüße josti
? Liebe Josti, weiterhin stillen nach Bedarf ist die Devise, wobei die Kleine durch die Zeitverschiebung genau so durcheinander kommen kann wie wir Erwachsenen auch. Bei einem Aufenthalt von zwei Wochen wird sie sich auch kaum an die „neue" Zeit wirklich gewöhnt haben, bis ihr wieder zurück fliegt. Es könnte also sowohl in Deutschland als auch nach eurer Rückkehr etwas stressig werden. Fliegen mit so kleinen Stillbabys geht meistens recht gut, beim Start und bei der Landung sollte die Brust immer angeboten werden und nicht erst, wenn die Babys weinen, weil es ihnen weh tut. Sprich auch mit der Ärztin/Arzt darüber, ob es sinnvoll ist, Nasentropfen zu geben, weil die Schleimhäute durch die trockene Luft im Flugzeug leicht austrocknen. Denk daran genügend Kleidung zum Wechseln für dich und dein Kind ins Handgepäck zu nehmen und auch Windeln, denn nicht immer haben sie im Flieger die passende Größe parat. Bei rechtzeitiger Buchung könnt ihr außerdem die Mutter-Kind-Reihe reservieren und auch einen Hängekorb, in dem das Baby liegen kann. Guten Flug und LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo, bin gerade von einem 4 woechigen urlaub in der heimat zurueck mit zwei kindern; jedesmal 12 stunden flug inclusive zwischenstation. dieses war nicht das erste mal; als die beiden klein waren, habe ich sie beim start und manden gestillt. meine sohne (das erste kind) war sowieso pflegeleicht; und da die fluggesellschaften ja kleine krippen haben (die solltest du unbedingt reservieren, da nur eine begrenzte anzahl pro flug moeglich ist), schlief er die meiste zeit. meine tochter war nicht so einfach zur ruhe zu bringen, und ich kann mich erinnern, dass ich sie die meiste zeit im arm und an der brust hatte und daher auf die mahlzeiten verzichten musste. vielleicht findest du ja liebe menschen, die dir dein kind fuer ein wenig zeit abnehmen koennen (wenn es nicht fremdelt). du sagst nicht, wie alt dein kind ist. wenn es unter zwei jahre ist, dann musst du es sowieso im arm halten, da ihm kein sitzplatz zusteht (aber eine krippe); da bietet sich das stillen nach wunsch doch an, oder? kleine beobachtung am rande: bei meinem jetzigen rueckflug war ein junges elternpaar mit sehr lebendigem kind, ca 5 monate. die eltern waren teilweise sehr gestresst, womoeglich, weil sie es belastend fuer die anderen passagiere fanden, dass ihr kind soviel lustschreie ausstiess. versuche, diesen stress nicht aufkommen zu lassen; leichter gesagt als getan, weiss ich............. also, guten flug und schoenen urlaub. Christina PS: wo lebst du denn jetzt?
Mitglied inaktiv
hallo, danke für den tip, meine kleine ist dann 4 monate und wir leben in singapore für ca 3jahre, sind seit feb hier... und ihr? grüße josti
Die letzten 10 Beiträge
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich