Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

tee?

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: tee?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo. meine tochter ist 3 monate alt und wird voll gestillt, jetzt wollte ich mal wissen ob ich ich zwischen den mahlzeitabständen tee geben sollte, weil ich gehört habe ,dass die weiche stelle am kopf bei flüssigkeitsmangel eindellt, und dies bei ihr der fall ist ist das wahr? ausserdem mache ich mir sorgen dass sie zu wenig isst.wie oft sollte sie am tag essen,ich weiß jedes kind ist anders aber gibt es denn nicht eine norm? vielen dank..... gruß kathi


Beitrag melden

Liebe Kathi, ein junger Säugling braucht etwa ein Sechstel bis ein Fünftel seines Körpergewichtes an Milch innerhalb von 24 Stunden. Doch dies ist nur eine grobe Faustregel, die allenfalls einen Anhaltspunkt bieten kann. Keinesfalls kann jetzt daraus jedoch eine Formel "Gewicht des Kindes geteilt durch 5 oder 6 und dies wiederum geteilt durch die Anzahl der Mahlzeiten" abgeleitet werden, denn ein Baby trinkt nicht gleichmäßige, sondern ganz unterschiedliche Mengen und der eine Säugling braucht zum guten Gedeihen etwas mehr, der andere etwas weniger. Die Gabe von Tee ist auch mehr als überflüssig. Alle Flüssigkeit, die ein voll gestilltes Baby braucht, bekommt es an der Brust (auch bei heißem Wetter, Beduinenfrauen geben auch weder Tee noch Wasser). Eine Studie in den Tropen ergab sogar, dass ausschließlich Kinder mehr Flüssigkeit aufnahmen als die Kinder, die zusätzliche Flüssigkeit bekamen (Sachdev, Krishna, Puri et al., 1991). Die Gewichtsentwicklung sowie die Zahl der nassen Windeln geben Auskunft darüber, ob ein Baby genug trinkt. 4 bis 5 nasse bzw. schwere Wegwerfwindeln sollten es in etwa sein, innerhalb von 24 Stunden. Wenn jedoch die Windeln trocken sind bzw. der Urin konzentriert (so dass er dunkel ist und stark riecht), dann bekommt das Kind zu wenig Milch/Flüssigkeit. Bei einem drei Monate alten Kind ist dann jedoch nicht anzuraten die fehlende Milchmenge mit Wasser oder Tee aufzufüllen, sondern häufiger anzulegen. Lieben Gruß, Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Kathi, Du machst Dir Sorgen wegen der "weichen Stelle" am Kopf. Du meinst sicher die so genannte Fontanelle. Wenn Du Dein Kind beobachtest, wirst Du sehen, dass sie sich die Haut darüber auf und nieder bewegt. Besonders, wenn ein Baby erregt ist, kann man über der großen Fontanelle den Puls fühlen - und eben manchmal sogar sehen. Das ist sicher Deine Beobachtung. Die Fontanelle fällt richtig zusammen, wenn ein Kind extremen Flüssigkeitsverlust hat. Wie die Fachfrau bereits schrieb - oft anlegen und stillen und keine Teegeschichten. Ich stillte meine Tochter 6 Monate voll und bei den heißen Temperaturen habe ich immer wieder angelegt und sie fühlte sich pudelwohl. Jetzt erhält sie ihre erste Beikost und trinkt dazu abgekochtes Wasser, Tee mag sie gar nicht. Gruß UGüSchma


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.