Mitglied inaktiv
Hallo Biggi! Wir waren heute mit Zoé (4 1/2 Monate alt) bei einem KiA (unserer hat leider Urlaub), weil sie so unleidlich ist und viel weint. Die Ursache dafür konnte er leider nicht finden, aber er hatte noch einen Tipp auf Lager, weil ich Zoé und ihre Zwillingsschwester noch voll stille: Ich soll den beiden Fencheltee mit Süßstoff zu trinken geben, weil sie den trinken können müssen, wenn sie mal krank sind ( Erkältung, Durchfall etc.). Ich war ganz überrascht, weil ich geglaubt habe auch im Krankheitsfall wäre MuMi nach Bedarf das einzig wahre. Liege ich da falsch? Sollen kranke Kinder Tee haben? Eigentlich wollte ich diesen Tipp ganz ignorieren, aber nun dachte ich, ich frage hier vorsichtshalber nochmal nach... LG Andrea
? Liebe Andrea, die Verwendung von Süßstoff wird insgesamt sehr kritisch betrachtet und bei Kindern wird vehement davon abgeraten künstliche Süßstoffe zu verwenden. Schon allein deshalb ist dieser Rat sehr kritisch zu sehen. Außerdem gilt nach wie vor die Regel, dass ein krankes Kind so lange es noch etwas durch den Mund zu sich nehmen kann, die Milch seiner Mutter bekommen soll. Das gilt auch bei Erkältung, Durchfall, Erbrechen oder was sonst noch an unschönen Sachen auf einen zukommen kann. Tee ist in aller Regel nicht notwendig und sollte es einen Ausnahmefall geben, dann gibt es dann immer noch Möglichkeiten, dem Kind die notwendige Flüssigkeit zu geben, ohne dass vorher mit der Flasche geübt wurde (und vielleicht eine Saugverwirrung riskiert wird). Es ist absolut möglich ein Kind ohne Tee und ohne Flasche groß zu bekommen und in den ersten sechs Monaten ist die Gabe von Tee oder sonstiger Flüssigkeit für ein gestilltes Kind überflüssig. LLLiebe Grüße Biggi