Mitglied inaktiv
Hallo Biggi! Ich bin zwar erst in der 19. SSW habe aber dennoch bereits einige Fragen. Ich bin ein großer Befürworter des Stillens und kenne auch bereits die allgemeinen Vorteile, die das für Mutter und Kind mit sich bringt. Meine Fragen sind daher etwas spezieller: Mein Mann leidet unter colitis ulcerosa (ich selbst bin gesund). Da unser Baby ein gewisses Risiko erbt später ebenfalls an colitis ulcerosa zu erkranken, interessiert mich besonders, was ich tun kann, um dieses Risiko zu minimieren. Ich habe schon öfter gelesen, dass es Hinweise darauf gibt, dass das Stillen eines Säuglings einer solchen Erkrankung entgegenwirken kann. Wie gesichert sind diese Studien ihrer Ansicht nach, und kann man sie vielleicht irgendwo einsehen? Außerdem würde mich interessieren, welche Bedingungen in den Studien erfüllt sein mußten, um speziell dieser Erkrankung entgegenzuwirken - also z.B. wie lange musste gestillt oder vielleicht ausschließlich gestillt werden? Geben die Studien zusätzliche Ernährungshinweise o.ä. für den Säugling? Kennen Sie weitere Kontaktadressen, die speziell über diese Thematik informieren? Leider habe ich bislang nur sehr oberflächliche Infos zu diesem Thema finden können - vielleicht können Sie mir mehr sagen? Vielen Dank für Ihre Mühe!!
Liebe Zwerg13, da Ihre Anfrage sehr komplex und umfangreich ist, werde ich Sie an den medizinischen Beirat weiterleiten. LLLiebe Grüße und alles Gute Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Leber in der Stillzeit?
- Anliegen
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch