Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Studie Jelliffe

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Studie Jelliffe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, ich suche die immer wieder von Dir zitierte Studie von Jelliffe& Jelliffe , aber ich kann sie im Netz nicht finden. Hast du vielleicht einen konkreten Link? Unser Sohn (10,5 Mon.) wird nach Bedarf gestillt, was ich zwischenzeitlich nicht so leicht fand. Ich bin aber mittlerweile überzeugt, dass es gut und richtig für ihn ist und gebe ihm die Brust, wenn er danach verlangt. Nachts kommt er durchschnittlich 4 Mal. Ringsrum gibt es kein Baby, dass "so oft" noch wach und gefüttert wird. Ich glaub, ich will das mit der Studie "genau" wissen zu meiner "Beruhigung". Oder "sollte" ein Baby in seinem Alter eine bestimmte Zeit nachts durchschlafen können? "Man" hört das ja immer wieder und in unserem Dunstkreis ist es auch so,deshalb bin ich doch etwas verunsichert. Lieben Dank für deine Antwort im Voraus, Monti


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Monti, ein Kind „muss" überhaupt nicht durchschlafen, ob gestillt oder nicht. Das klingt jetzt sehr provozierend, doch inzwischen bekomme ich schon manchmal die Krise, wenn es immer wieder so dargestellt wird, als ob Eltern oder Kinder „das Klassenziel nicht erreicht haben" weil das Kind ab einem bestimmten Alter nicht durchschläft. Jedes Kind hat seinen eigenen Zeitplan und wenn das Kind so weit ist, dass es durchschlafen kann, dann wird es das auch tun, genau so wie es zu dem für es richtigen Zeitpunkt laufen, sprechen und auf einem Bein stehen können wird. Wegen der Quelle mache ich mich schlau und melde mich wieder. LLLiebe Grüße, Biggi


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Monti, bitte nagel mich nicht fest, aber ich meine, es ist diese Studie: Human Milk and Breast Feeding: Recent Highlights Jelliffe and Jelliffe J Trop Pediatr.1979; 25: 111-112 Du wirst sie allerdings im Netz nicht finden, da diese Studien meist auf wissenschaftlichen Webseiten veröffentlicht werden, die kostenpflichtig sind. Ich persönlich habe diesen Zugang leider auch nicht, sonst würde ich gleich selbst hineinschauen... Diese Aufgaben erledigt der medizinische Beirat der LLL. Allerdings wird er in der Regel wirklich erst dann aktiv, wenn es um medizinische Probleme geht. Es fehlt einfach an Zeit und Frauen, um auch solche Anfragen beantworten zu können. Ich habe aber auch noch einen anderen Tipp für dich: Sebastian Bröder So finden Kinder in den Schlaf Erschienen im Herder-Verlag, ISBN 978-3-451-00622-7. Das gibt es momentan im Herder-Shop für 2,50 statt 4,90. Es enthält viele gute Informationen und Tipps rund um Babys Schlaf. Nicht alle entsprechen der Meinung von La Leche Liga, doch es steht auch ganz explizit drin, dass wir als Eltern nur dann etwas ändern sollten an unseren Nachtroutinen, wenn WIR damit ein Problem haben. Ich weiß genau wie es sich anfühlt, wenn alle um dich herum es anscheinend "besser" machen. Aber glaube mir, ein Baby mit "Jedes Kind kann schlafen lernen" oder ähnlichen Methoden zum Durchschlafen zu bringen ist keinesfalls besser für das Kind, als liebevoll auch nachts seine Bedürfnisse nach Nahrung, oder vielleicht auch nur nach Geborgenheit, zu befriedigen. Also zweifele bitte nicht... Auch möchte ich auf Elizabeth Pantleys "The no cry sleep solution" hinweisen. Es wird zur Zeit gerade ins Deutsche übersetzt und erscheint wahrscheinlich im Herbst bei den Medizinischen Verlagen. Sie zeigt Möglichkeiten, wie man einem Kind ganz sanft und liebevoll beibringen kann, wie es doch ein bisschen länger am Stück in der Nacht schlafen kann - dabei darf es ruhig im Elternbett bleiben... LLLieben Gruß, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke Biggi! Zwischendurch noch mal so eine kleine "Rückenstütze" zu bekommen tut ganz gut! Ich fühl mich dannach immer ein bischen "geerdet" ;-) und hab wieder Kraft "mein Ding" durchzuziehen, eben das, was uns gut tut. Danke auch für die Literaturtipps. Ich mach mich gleich mal schlau. Viele Grüße Monti


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.