Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stimmt es das man nach 3 wochen mit dem Stillen anfangen kann?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Stimmt es das man nach 3 wochen mit dem Stillen anfangen kann?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo. Kurze Frage. Habe versucht direkt nach dem Kaiserschnitt zu stillen. Habe leider nach dem 3.mal anlegen sofort aufgegeben.Es tat mir ziemlich weh.Jetzt denke ich das ich sofort aufgegeben habe weil es mir insgesamt so schlecht ging nach dem KS.(nur liegen,nachwehen,Katheder und Narbenschmerzen) Eine Schwester aus dem Säuglingszimmer sagte mir das ich nach 3 Wochen immernoch stillen könnte,zwar wäre es schwieriger ,würde aber gehen. Stimmt das? Habe ja auch abstilltabletten genommen...Wenn ja wie funktioniert das,kann ich mein Baby einfach wieder anlegen??? Bitte um antwort. Daniela


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Daniela, es kommt darauf an, welche Abstilltabletten Du genommen hast. Man kann eine Faustregel aufstellen, dass ungefähr eine Woche pro Monat, der nicht mehr gestillt wurde, plus eine zusätzliche Woche gerechnet werden muss, um wieder eine ausreichende Milchmenge zu bilden. Allerdings gibt es keine Garantien. Das grundlegende Vorgehen bei einer Relaktation und auch der induzierten Laktation besteht darin, das Baby dazu zu bringen so oft wie möglich an der Brust zu saugen. Dadurch werden die Brüste (wieder) zur Milchbildung angeregt. Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch mit einer guten Milchpumpe erreichen. Häufig ist auch zusätzliches Pumpen neben dem Anlegen des Kindes sinnvoll, um die Milchproduktion zu steigern. In manchen Fällen wird die Relaktation bzw. induzierte Laktation zusätzlich mit Medikamenten unterstützt. In den Ländern der dritten Welt, wird meist ohne Medikamente vorgegangen und die Ergebnisse sind dennoch fast immer besser als bei uns. Gut beschrieben wird der Vorgang der Relaktation in dem Buch `Stillen eines Adoptivkindes und RelaktationA von Elizabeth Hormann (ISBN 3 932022 02 5), das im Buchhandel oder bei La Leche Liga Deutschland und bei jeder LLL Stillberaterin erhältlich ist. Allerdings verlangt eine Relaktation sehr viel Durchhaltevermögen und möglichst die Unterstützung einer darin erfahrenen Stillberaterin. Eine wesentliche Rolle spielt auch das Kind, das die Brust (wieder) annehmen muss. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus, die dich bei deinem Vorhaben unterstützen kann.. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo daniela! du kannst den milchfluß in gang halten, wenn du dein kind möglichst oft anlegst! ich hatte vor fast 3 jahren auch einen kaiserschnitt und 2 wochen das anlegen meiner ines (im krankenhaus) herumprobiert und hatte das gefühl, ich sei zu blöd dafür! und es tat weh. mir half eine lanolinsalbe (schafwollfett)auf der brustwarze. ich war geschockt und traurig über die schwere geburt und ich hatte nicht gedacht, daß ein baby so viel arbeit macht. ich hatte eine tolle stillschwester dort, und ich kann dir nur sagen: halte das stillen durch, es ist einfach wunderbar für die entwicklung deines kindes!!!!!!lege es so oft wie möglich an, denn umso mehr milch kommt in den nächsten tagen und dein kind entscheidet schon jetzt ganz alleine, wann und wieviel es braucht. gegen einen schmerzhaften milchstau ( hatte ich 2 x mit fieber) helfen kohlblätter-umschläge und vor allen dingen, viel anlegen! abpumpen hatte meine milchregulation sehr gestört. schreibe mir ruhig, wenn du fragen hast. alles gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.