Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, vorweg: Mein Sohn, inzwischen 12 Wochen alt, wog bei der Geburt nur 2800g und mit 7 Wochen 3600g. Was er jetzt wiegt, weiß ich nicht (zw. 4200-4400g??). Jedenfalls liegt das Gewicht im Normalbereich, allerdings immer an der Untergrenze! Ich stille momentan, wenn er Hunger hat: - morgens zwischen 6 und 8 Uhr - dann kommt er alle 3-4 Stunden - abends zwischen 18 und 19.30 Uhr, - dann schläft er lange und kommt nachts nochmal zw. 1 und 3.30 Uhr (je nach dem) - und dann fängts wieder von vorne an. Meistens hat er 6 Mahlzeiten (selten auch schon mal 5). Vor ein paar Wochen noch habe ich ihn um 22 Uhr gestillt, um wenigsten 1 feste Zeit zu haben (sonst habe ich ihn "laufen lassen",) und um einen Rhythmus reinzubringen. Das lasse ich jetzt aber, weil er um die Zeit so schön schläft und knatschig wird, wenn ich ihn wecke. Meine Fragen: - Soll ich ihn doch um 22 Uhr wecken, um wenigstens 1 feste Zeit zu haben? (ich finde aber, so langsam pendelt es sich mit den Zeiten ein, oder?) - Wann sind die üblichen Stillzeiten? - Wann sind die Stillzeiten, wenn er nachts durchschlafen würde? - Meine Hebamme sagte anfangs immer: "Er braucht mind. 6 Mahlzeiten, damit er ordentlich zunimmt, notfalls wecken!". Soll ich das tun, wenn es mal nur 5 sind? Danke schon einmal für die Antwort LG Nele
? Liebe Nele, bitte vergiss einfach alles, was Du von „fester Zeit" oder „Rhythmus" gehört und gelesen hast. Es gibt keine „üblichen" Stillzeiten und es ist auch gar nicht sinnvoll, dass ein Kind nach der Uhr gestillt wird. Damit schaffst Du nur dir und dem Kind Stress. Bei einem gut gedeihenden Baby gibt es keinen Grund, von der Regel „Stillen nach Bedarf"abzuweichen. Stillen nach Bedarf stellt sicher, dass ein Baby die Milch, die es braucht, dann bekommt, wenn es sie braucht. Schau dir dein Kind an. Kannst Du zu den folgenden Punkten ja sagen: • mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass „nass" ist, kannst Dusechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). • in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) • eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 110 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht (mit zunehmendem Alter verringert sich die durchschnittliche Gewichtszunahme), • eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, • Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs • ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Dies sind die Kriterien für ein gut gedeihendes Baby. Sind diese Punkte alle erfüllt, dann dürfte alles in Ordnung sein. Falls nicht, dann besteht Handlungsbedarf und Du solltest dich an eine Stillberaterin vor Ort und eventuell an deine Kinderärztin/arzt wenden, um zu besprechen, wie weiter vorgegangen wird. Möglicherweise kann dann auch ein Wecken des Babys zum Stillen sinnvoll sein. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, mit der Du dich einmal ausführlich unterhalten kannst. In einem persönlichen Gespräch lassen sich viele deiner Fragen sehr viel ausführlicher besprechen. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich