Jessica Fri
Hallo, mein Sohn ist seit einer Woche ein Jahr alt, und wir stillten noch sehr häufig da er nicht die Mengen isst die er braucht. Seit Freitag ist alles anders, zuerst bemerkte ich bei mir eine Mandelentzündung und muss Antibiotika nehmen, und er bekam noch Hand Fuß Mund mit Fieber. Im Mund hat er laut Arzt keine Bläschen. Am Freitag morgen ,und Mittag bis Abend stillte er noch normal, dann ab 18 Uhr verweigerte er plötzlich die Brust. Schon Tage davor viel mir auf das es ihm würgt wo er die Brustwarze in den Mund nimmt, aber nur rechts. Jetzt ist es schon so weit das er sich schreiend weg dreht steif macht,die Brust weg schiebt. Gestern am Tag trinkte er am vm, dann verweigerte er wieder. Um 2 Uhr Nachts nahm er zögernd aber nur Die Linke und einmal um 4 Uhr die Rechte nach einmal in Mund dann wieder weg fing er an saugen. Am.morgen wieder Verweigerung. Abgepumpte Milch nimmt er nicht im Glas, nur mit dem Löffel. Stillt er sich ab? Ist es das Antibiotikum? Oder wegen der Krankheit? Er hat so gerne gestillt das ich das jetzt sehr plötzlich finde Lg Er nimmt auch keine Flasche an.
Liebe Jessica Fri, ich bin ziemlich sicher, dass Dein Baby Schmerzen hat und deshalb streikt, deshalb empfehle ich dir, auch mal nach einer Stillberaterin vor Ort zu schauen, die dir im direkten Gespräch Tipps geben kann und eventuell auch sieht, wie dein Baby sich an der Brust verhält. Adressen von Stillberaterinnen finden sich im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Bis du jemanden erreichst oder sich die Situation wieder entspannt, helfen hoffentlich auch diese Tipps: Du kannst versuchen dein Baby anzulegen, wenn es schon sehr schläfrig oder fast eingeschlafen ist. Viele Babys, die sich weigern, an der Brust zu trinken, wenn sie hellwach sind, tun es im Halbschlaf dann doch. Du kannst ihm die Brust auch immer wieder anbieten, wenn es wach ist, dränge aber nicht. Manche Babys sind eher bereit zu trinken, wenn ihre Mutter umhergeht statt stillzusitzen. Weitere Maßnahmen, die sich bei einem Stillstreik bewährt haben, sind: im Umhergehen stillen, in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, im Halbdunkeln stillen, im Halbschlaf stillen, das Baby mit der Brust spielen lassen, unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, alle künstlichen Sauger vermeiden, das Baby massieren, viel Körperkontakt (Haut auf Haut), und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Baby verweigert abgepumpte Muttermilch
- Bitte um Hilfe beim Abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Stillen reduzieren aufgrund von Untergewicht beim Kleinkind
- Frühchen Stillen
- Schlechter Stillstart- Gewichtsabnahme- Allergie
- Rote Beete in der Stillzeit
- Zusätzliche Vitamine während Stillzeit?
- Stillen nach Problemen
- Leber in der Stillzeit?