Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillprobleme

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Stillprobleme

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn wurde 4 wochen zu früh in der 36 Wo geboren und ist jetzt 2 Wochen alt. Leider klappt das Trinken an der Brust überhaupt nicht. Ich hatte zwar schon im Krankenhaus ganz tolle Hebammen, die mir beim Anlegen und Stillen halfen, aber er saugt lediglich an, saugt dann 3x mal und schläft eher an der Brust ein. Wenn er sehr hungrig ist, fängt er auch an zu weinen, saugt aber trotzem nicht weiter. Nun sagen einige, er wäre vielleicht noch ein wenig zu klein, da das saugen aus der Brust natürlich auch anstrengend ist. Da er so klein ist ( Geburtsgewicht 2410 g, 48 cm) sollte er natürlich auch erst einmal zunehmen. Von daher pumpe ich nun ab und füttere die Muttermilch mit einer Flasche von Medela, die mir von einer Hebamme empfohlen wurde (da muss er wohl mehr saugen, als bei herkömmlichen Flaschen). Wir füttern tagsüber alle drei Stunden, und nachts seit 2 Tagen alle 4 Stunden. Meist müssen wir ihn tagsüber auch wecken, sonst wird er zu den Mahlzeiten nicht wach. Ich habe es bislang nur 2 mal geschafft, dass er an einer Brust ca. 15 min getrunken hat. Tagsüber lege ich ihn vor dem Fläschchen jedesmal erst an, aber irgendwie will es nicht so recht klappen... Da ich gern stillen möchte, nimmt mich das nun doch langsam mit, da ich es ja schon seit 2 Wochen versuche, aber der kleine irgendwie keine Lust hat dauerhaft zu saugen. Haben Sie vielleicht einen Rat? Danke, Tanja


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Tanja, das klingt nach einer Saugverwirrung, vor der man leider in der ganzen Stillzeit nie gefeit ist. Der Unterschied zwischen Brust und Flasche liegt nämlich nicht daran, dass es an der Brust anstrengender wäre zu saugen, sondern in den unterschiedlichen Trinktechniken und ein Kind, das mit Flaschentechnik an der Brust trinkt, wird sehr schnell frustriert sein und kann nicht korrekt und effektiv trinken. Eventuell notwendige Zusatznahrung sollte nach Möglichkeit nicht mit der Flasche, sondern mit einer alternativen Fütterungsmethode (z.B. dem Becher oder ev. Brusternährungsset) gegeben werden. Das Bechern sollten Sie sich von einer Kollegin vor Ort zeigen lassen. Alles Saugen des Babys sollte möglichst an Ihrer Brust erfolgen. Solche Saugprobleme lassen sich nicht durch eine Fernberatung betreuen, denn ich kann Sie und Ihr Kind nicht sehen und Ihnen nicht direkt etwas zeigen. Deshalb ist es das Beste, wenn Sie sich schnellstmöglich an eine Kollegin vor Ort wenden, die direkt mit Ihnen und dem Kind arbeitet. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.