Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillprobleme Neugeborenes

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Stillprobleme Neugeborenes

Nahmi2020

Beitrag melden

Hallo! Mein Kind kam Anfang des Monats 4 Wochen zu früh auf die Welt und hatte kurze Startschwierigkeiten. Lag 1,5 Tage auf der Neonatologie. Im Krankenhaus habe ich deswegen abgepumpt bzw. Es versucht. Bis jetzt hat sich das Stillen noch nicht eingespielt. Er hatte Gelbsucht und ich hatte einen Milchstau und habe laut meiner Hebamme ein sehr ausgeprägtes Raynaud Syndrom. Anfangs habe ich mit der Medela Symphony alle 3 Stunden abgepumpt wobei die Brust durchs abpumpen nie wirklich leer wurde. Mittlerweile ist der kleine so fit dass er sich regelmäßig meldet aber entweder nach 10 Minuten einschläft oder an der Brust gar nicht satt wird (obwohl die Brust noch voll ist) und anschließend etwas PRE bekommt. Ich nehme derzeit: - Bockshornkleekapseln - Kalzium 1000mg - Magnesium 2000mg - lizithin Jetzt wäre meine Frage warum die Brust mit der Pumpe (Medela Symphony) nicht ganz entleert wird und wie ich es schaffe mein Baby nur mit der Brust satt zu bekommen. Die Gewichtszunahme ist bei ihm in Ordnung. Hätten Sie einen Tipp für mich sodass er bald ein vollgestilltes Baby ist ohne PRE und ohne Abpumpen? Vielen Dank!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Nahmi2020, die Brust ist NIE leer! Die Vorstellung, dass die Brust (ähnlich wie eine Flasche) nach dem Stillen leer ist und erst wieder aufgefüllt werden muss, ist so nicht richtig. Zwar wird zwischen den Stillmahlzeiten Milch produziert, der Hauptanteil der Milch wird jedoch erst während des Stillens gebildet. Das Saugen des Kindes gibt das entsprechende Signal zur Milchbildung, der Milchspendereflex wird dann ausgelöst. Deshalb ist es auch falsch zwischen den Stillmahlzeiten eine längere Pause einzulegen, damit sich die Milch in der Brust sammelt, sondern es muss häufiger angelegt werden, um die Milchmenge zu steigern. Du solltest Dein Baby also so oft wie möglich anlegen. Es ist dabei völlig normal, dass ein Baby nicht 20 Minuten trinkt und dann drei Stunden satt ist, sondern es trinkt, macht Pause, trinkt wieder, schläft vielleicht ein bißchen und trinkt dann weiter. Je häufiger Dein Kind effektiv an der Brust saugt, desto schneller wird es klappen. Wurde denn die Anlegetechnik überprüft, trinkt Dein Baby gut? Dadurch, dass es die Flasche bekommt, kann es passieren, dass es nicht korrekt an der Brust trinkt. Am besten wäre es, wenn Du Dich an eine Kollegin vor Ort wenden würdest, die Dich beim Stillen sehen kann und so sehr viel gezielter helfen kann. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Lieben Gruß Biggi


Nahmi2020

Beitrag melden

Vielleicht ist es für jemanden hilfreich: Ich habe dass Kalzium verdoppelt und morgens genommen, das Magnesium halbiert und abends genommen. Ich habe versucht immer häufiger mein Baby anzulegen und weniger abzupumpen und es hat funktioniert. Besonders besser wurde es als ich nicht mehr abpumpen "musste". Als das Abpumpen weniger wurde und mein baby fitter hat sich alles super eingespielt. Ich stille seit September voll und ohne Schmerzen und genieße es mit meinem kleinen Buddha.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.