Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillprobleme beim 1 .Kind

Frage: Stillprobleme beim 1 .Kind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hab da mal eine Frage. Ich konnte bei meinem ersten Sohn nicht stillen. Er hat die Brust von Anfang an verweigert und nur mit "Gewalt" getrunken (4 Hebammen haben ihn mir an den Busen gedrückt *bäh*). Ich hatte ausserdem auch keinen Milcheinschuß trotz häufigem Anlegen und vieeeeeeeeel Geschrei von Seiten meines Sohnes. Nach 2 Wochen hab ich trotz eifrigem Abpumpen nur 30 ml von beiden Brüsten abgepumpt...also vieeeeeeeel zu wenig für Baby :0( Insofern ist mein erster Stillversuch gescheitert. Nico ist aber so auch super groß geworden, das Fläschchenfüttern war superpraktisch und ich hab meine frühe Freiheit auch genossen! Also von daher hat alles gut funktioniert. Irgendwie würde ich mein Mädchen nun aber doch gerne stillen. Hab allerdings Bammel, dass es wieder nicht klappt *jammer*! Gibt es nun eine Chance, dass diesmal DOCH ein Milcheinschuß kommt, habe übrigens auch keine Vormilch (wie bei Nico)? Was muß ich beachten oder kann ich besser machen? Danke fürs Beantworten und Mut machen ;0) LG Coci


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Coci, ein von Beginn an die Brust verweigerndes Kind ist sehr selten und wenn es vorkommt, dann ist es absolut sinnlos, das Kind an die Brust zwingen zu wollen indem es mit Gewalt an die Brust gedrückt wird. Mit dieser Methode wird die Abwehrhaltung des Kindes nur verstärkt und das Kind endgültig „brustscheu" gemacht. Ob Sie tatsächlich keinen Milcheinschuss hatten, kann ich im Nachhinein nicht mehr beurteilen, denn nicht jeder Milcheinschuss geht mit heißen und prall gespannten Brüsten einher und ob bei einer Frau vor der Geburt bereits Milch aus der Brust fließt oder nicht sagt ebenfalls nichts über den späteren Stillerfolg aus. Es lässt sich auch nicht aus den Mengen, die Sie abpumpen konnten, schließen, ob Sie nicht mehr Milch bilden konnten, denn Abpumpen ist etwas, was gelernt und geübt werden muss und die Frau braucht eine effektive zu ihr passende Pumpe und gute Betreuung. Also: Sie erwarten jetzt ein weiteres Baby und bei diesem Baby kann das Stillen ganz problemlos sein, es muss nicht automatisch eine Wiederholung der Probleme, die beim ersten Kind aufgetreten sind, geben. Die wichtigsten Punkte für den Grundstein einer erfolgreichen Stillbeziehung auf die folgenden Schlagworte zusammenfassen: Bald stillen - oft stillen - uneingeschränkt stillen - keine Flüssigkeit oder andere Nahrung dazugeben außer bei medizinisch begründeten Fällen. Die wichtigste Vorbereitung für das Stillen ist INFORMATION. Sehr viele Stillprobleme lassen sich vermeiden, wenn die Frau über die richtigen Informationen verfügt und zusätzlich eine kompetente Unterstützung erfährt. Wunden Brustwarzen und anderen Stillproblemen können Sie am besten dadurch vorbeugen, dass Sie sich informieren. Wunde Brustwarzen entstehen in über 80 % der Fälle durch falsches Anlegen oder Ansaugen. Es ist extrem wichtig, korrekt anzulegen, nicht nur um wunde Brustwarzen zu vermeiden, sondern auch, damit die Brust gut stimuliert und richtig entleert wird und so die Milchbildung gut in Gang kommt bzw. aufrecht erhalten wird. Deshalb ist es entscheidend, dass Sie sich möglichst gut über das Stillen und die grundlegenden Dinge wie korrektes Anlegen und Ansaugen, das Prinzip von Angebot und Nachfrage, Stillen nach Bedarf usw. informieren. Nochmals: Ganz wichtig ist dass Sie wissen, wie korrekt angelegt ist und woran Sie erkennen, dass das Baby richtig ansaugt und effektiv an der Brust trinkt. Hierzu bietet sich neben dem Lesen der entsprechenden Literatur (z.B. „Stillen - Rat und praktische Hilfe für alle Phasen der Stillzeit" von Marta Guoth-Gumberger und Elizabeth Hormann, „Das Handbuch für die stillende Mutter" von der La Leche Liga, „Stillen - einfach nur stillen" von Gwen Gotsch, das erste bekommen Sie im Buchhandel, die beiden letzteren im Buchhandel, bei der La Leche Liga oder jeder LLL-Stillberaterin) der Besuch einer Stillgruppe an. In einer Stillgruppe treffen Sie nicht nur andere stillende Mütter, sondern Sie lernen auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, für den Fall, dass es nach der Geburt zu Stillproblemen kommen sollte. In jedem Fall rate ich Ihnen, noch während der Schwangerschaft eine Stillgruppe zu besuchen und sich dort informieren und beraten zu lassen. Dort lernen Sie auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, falls es nach der Geburt zu Problemen kommen sollte. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Eine schöne restliche Schwangerschaft und eine gute Geburt LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.