Mitglied inaktiv
Liebe Biggi Weiler, ich hatte vor einiger Zeit die Frage schon einmal, aber es wird gerade wieder schwieriger. Mein Söhnchen (7 1/2 Wochen) hat vom ersten Tag an fast ununterbrochen sogenannte Hungerzeichen in Form von Schlecken und Faust in den Mund führen gezeigt, so dass ich seitdem er auf der Welt ist, ständig am Rätseln bin, ob er gerade Hunger hat, oder das nur so macht. Seitdem er längere Wachphasen hat, er schläft z.B. nur eine Stunde am Stück und ist dann 2 Stunden wach, fällt es mir wieder sehr viel schwerer einzuschätzen, ob die Schleckbewegungen auf Hunger hindeuten. Ich habe einige Tage häufiger angelegt, aber nach wenigen Schlucken schläft er ein oder wendet sich ab, sodass ich denke, es kann gar nicht immer Hunger sein! Gibt es vielleicht einen Hinweis, wie ich die Zeichen besser verstehen kann? Sollte ich dann doch eher einen bestimmten Rhythmus einhalten? Oder kommt es eben immer auf den Versuch an? Ich will ihn nicht warten lassen, aber ich möchte auch nicht wegen ein paar Schlucken anlegen. Eine zweite Frage habe ich noch. Seit letzter Woche beißt er sich auf die Fingerknöchel und hat viel Speichel. Kann es sein, dass er schon zahnt? Vielen Dank sagt Dezemberbaby
Liebe Dezemberbaby, ein Baby sollte nach Bedarf gestillt werden. Alle Stillexperten sind sich einige, dass Stillen nach Bedarf für Mutter und Kind am Besten ist. So wird sichergestellt, dass das Baby die Nahrung, die es braucht, genau dann bekommt, wenn es sie braucht und sich das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage einstellen kann. Während eines Wachstumsschubs kann es durchaus sein, dass ein Baby alle Stunde an die Brust möchte. Es gibt keinen Grund einen Mindestabstand zwischen zwei Stillmahlzeiten einzuhalten. Im Extremfall kann das "Hinhalten" des Babys zu Gedeihstörungen führen. All die Erzählungen von einem bestimmten Rhythmus eines Babys sind schlicht und ergreifend falsch. Ein so kleines Baby will durchschnittlich zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden an die Brust. Muttermilch ist innerhalb von 60 bis 90 Minuten verdaut und der Organismus eines Babys ist auf häufige Mahlzeiten eingestellt. Dabei ist es nun nicht unbedingt immer so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys und vor allem am späten Nachmittag und Abend kommt es verstärkt zu solchen Cluster Phasen. Am besten legen Sie Ihr Baby einfach an und schauen, ob es trinken mag oder nicht. Nach den ersten vier Wochen ist es kein verlässliches Hungerzeichen mehr, wenn das Kind seine Finger oder Hand in den Mund zu stecken. Das Baby beginnt dann sich selbst und seine Umgebung wahrzunehmen und zu erforschen und der Mund ist ein ganz wichtiges Organ, wenn es um das Erforschen und Begreifen geht. Ob Ihr Baby jetzt schon zahnt, kann ich nicht sagen, es ist eher unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich (hatte erst ein drei Monate altes Kind mit Zahn im Arm). LLLiebe Grüße, Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu