Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Stillen

lena168

Beitrag melden

Hallo liebe Biggi, ich habe folgendes Problem. Meine Tochter, 7.5 Monate verweigert plötzlich das Stillen. Wenn ich sie anlegen möchte, schreit sie, überstreckt sich und dreht den Kopf weg. Sie möchte einfach nicht gestillt werden, unabhängig welche Seite. Nachts ist es hingegen gar kein Problem. Da stillt sie problemlos. Tagsüber hat sie dann natürlich Hunger und weint, so dass ich ihr dann ( ich weiß, dass es nicht die Lösung ist) eine Flasche mit pre Nahrung gebe, die sie dann zügig trinkt. Am Geschmack der Milch kann es nicht liegen. Pumpe ich ab, trinkt sie auch das problemlos aus der Flasche. Sie möchte einfach nicht mehr an die Brust, was mich natürlich traurig macht.  Angefangen hat es vor ein paar Tagen mit einem Milchstau. Ob es daran liegt, weiß ich nicht, aber zeitlich besteht ein Zusammenhang. Ich bekomme die Verhärtung in der Brust auch einfach nicht gelöst. Ich habe schon alle gängigen Empfehlungen ausprobiert, inkl. abpumpen. Die Verhärtung ist inzwischen ziemlich groß, tut aber nicht mehr weh.  Hast du eine Erklärung für die plötzliche Brustverweigerung und wie ich evtl. die Verhärtung gelöst bekomme? ( alles gängige hilft nicht, also vorher Wärme, hinterher Kälte, Quark, ausstreichen, abpumpen, alles probiert) Was soll ich machen? Ich weiß, dass zufüttern mit pre in der Situation nicht optimal ist, aber sie hat natürlich Hunger, so dass ich ja zufüttern muss, solange sie das Stillen verweigert.  Herzlichen Dank!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe lena168,   es kann gut sein, dass dein Baby durch die Flasche saugverwirrt ist und deshalb nur noch im Halbschlaf korrekt und effektiv saugen kann. Das Saugen an einem künstlichen Sauger unterscheidet sich grundlegend vom Saugen an der Brust. Der künstliche Sauger ist bereits vorgeformt und relativ steif. Die Brust ist weich und nachgiebig. Ein Schnuller kann in den geschlossenen Mund eines Babys gesteckt werden. Um die Brust zu erfassen, muss das Baby den Mund weit öffnen, die Brustwarze reicht dann weit nach hinten in den Mund, wo die Bewegungen des Kiefers und der Zunge nicht stören. Auch die Bewegungsmuster der Muskeln von Mund, Gesicht und Zunge, sind am künstlichen Sauger ganz anders, als an der Brust. Mit der Saugtechnik, die das Baby beim Trinken an einem Flaschensauger oder beim Nuckeln an einem Beruhigungssauger anwendet, kann es kaum Milch aus der Brust bekommen. Falls du noch keinen Kontakt zu einer Stillberaterin hast, solltest du dich an eine Stillberaterin vor Ort wenden, die dich beim Stillen sehen kann und so feststellen kann, ob dein Baby korrekt an der Brust saugt oder vielleicht ein Saugproblem vorliegt, das behandelt werden müsste. Auch wenn du weiter fahren musst, lohnt sich ein Termin bestimmt! Du kannst versuchen dein Baby anzulegen, wenn es schon sehr schläfrig oder fast eingeschlafen ist. Viele Babys, die sich weigern, an der Brust zu trinken, wenn sie hellwach sind, tun es im Halbschlaf dann doch. Du kannst ihm die Brust auch immer wieder anbieten, wenn es wach ist, dränge aber nicht. Manche Babys sind eher bereit zu trinken, wenn ihre Mutter umhergeht statt stillzusitzen. Evtl. helfen die Tipps, die sich auch bei einem Stillstreik bewährt haben, sind: im Umhergehen stillen, in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, im Halbdunkeln stillen, im Halbschlaf stillen, das Baby mit der Brust spielen lassen, unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, alle künstlichen Sauger vermeiden, das Baby massieren, viel Körperkontakt (Haut auf Haut), und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC).     Herzlichen Gruß Biggi  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.