Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Stillen

Nektarica

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Welter, Mein erster Sohn vor 5 Ja hatte Gelbsucht und müsste Fototherapie machen. Mit Stillen hatten wir sehr größe Probleme. ich habe abgepumpt und mit Flasche gegeben, dazu noch mit Stillhütchen gestillt (Brust einfach so wollte er und könnte nicht). Nach einem Monat könnte ich aufhören zu pumpen, System war immer zuerst anlegen (Stillhütchen) und erst danach zufüttern. Nach genau vier Monate haben wir auch Stillhütchen weggeworfen und erfolgreich für nächste zwei Jahren gestillt. Vor genau 5 Tagen habe ich Tochter bekommen. Ich dachte es wird einfacher, aber es ist schlimmer, und das tut weh. In KH hatte ich keine größe Unterstützung, die sagten, das es alles gut ist. Jedoch meine Brustwarzen sind schmerzhaft, voll von Wunde, das Baby ist gelb geworden, an der Brust nur geschlafen. Wegen Bilirubin, haben wir wieder mit der Pumpe gestartet (ich habe Handpumpe Lansinoh). Dieses Baby will aber jetzt weder Brust noch Brust mit Stillhütchen. Sie will nur Flasche und selbst da, muss ich die animieren. Leider, meine Nachsorgehebamme ist fürchtbar. Sie sagte mir einfach, ich soll meine Baby mit Nahrung füttern und Zeit mit ihr genießen, Stillen kann ich vergessen. Ist es zu spät? Konkrete Fragen sind: Wie kann ich Milchproduktion steigen, ich pumpe 10-12 mal pro Tag, in 20 Minuten kann ich 60 ml abpumpen, mehr geht nicht. Bin alleine zu Hause mit zwei Kinder. Soll ich mir elektrische besorgen. Damals hatte ich in KH Medela elektrische zur Verfügung. Lansinoh ist zwar super, aber ich brauche auch Milch zur eventuelle Sprünge. Die Brüste sind heute irgendwie weicher geworden und das macht mir Sorgen. Ich anlege Baby jedes mal, manchmal klappt es mit Stillhütchen, aber da ist sie gleich eingeschlafen. Ich muss die auch jede 2-3 St aufwachen, wegen Gelbsucht. Welcher System empfehlen Sie mir? Kann man Stillberatung zusätzlich finden und selber bezahlen. Die Idee nicht zu stillen ist für mich unvorstellbar. Vielen Dank!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Nektarica, wenn gepumpt wird, dann sollte eine möglichst effektive Pumpe verwendet werden, am besten eine vollautomatische, elektrische Kolbenpumpe mit Doppelpumpset. Zu wenig Milch ist eine medizinische Indikation für die Verordnung der Pumpe durch den Arzt (auf der Verordnung muss "mit Zubehör" stehen, sonst musst du das Zubehör selbst zahlen). Bist du denn zu Hause mit deinem Baby? Hast du eine Stillberaterin vor Ort? Wichtig ist es jetzt, dass dein Baby lernt, die Brust anzunehmen, am besten wäre es, wenn mit einer alternativen Fütterungsmethode zugefüttert wird. Das Brusternährungsset kann in deinem Falle hilfreich sein. Das Brusternährungsset regt zu gutem Saugen an der Brust an, stimuliert die Milchproduktion und vermeidet den Einsatz von Flaschen. Das Brusternährungsset besteht aus einem Behälter für die zugefütterte Flüssigkeit (einem Plastikbeutel oder einer Flasche), der an einer Kordel um den Hals der Mutter hängt und zwischen ihren Brüsten ruht. Eine dünne Schlauchverbindung geht von dem Behälter zur Brust der Mutter, wo der Schlauch so befestigt wird, dass sein Ende etwa sechs Millimeter über die Brustwarze hinausragt. Bei einigen Modellen besteht die Möglichkeit, den Schlauch im Deckel abzuklemmen, um zu verhindern, dass die Milch bereits fließt, bevor das Baby saugt. Es gibt über verschieden dicke Schläuche je dicker der Schlauch, umso schneller fließt die Milch. Welcher Schlauch zum Einsatz kommt, hängt davon ab, wie wirkungsvoll das Baby saugt und welche Zufütterung es benötigt. Ein Brusternährungsset kann in der Apotheke bestellt werden oder über eine Stillberaterin oder die La Leche Liga bezogen werden. In Deutschland wird nur das Brusternährungsset der Firma Medela vertrieben. Wichtig ist, dass du dir schnell kompetente Hilfe suchst, damit dein Baby lernt, wie es richtig an der Brust trinkt. Falls du also noch keinen Kontakt zu einer Stillberaterin hast, solltest du dich an eine Stillberaterin in deiner Nähe wenden, die dich beim Stillen sehen kann und so feststellen kann, ob dein Baby korrekt an der Brust saugt oder vielleicht ein Saugproblem vorliegt, das behandelt werden müsste. Auch wenn du weiter fahren musst, lohnt sich ein Termin bestimmt! Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Lieben Gruß, ich bin jederzeit für dich da! Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.