tiho
Hallo liebes Team, ich stille meinen Sohn noch morgens, dann am Nachmittag und abend/nachts. So langsam müsste sich meine Brust doch auch so einstellen bzw. füllen?! Ich meine, die Brust "merkt" sich doch, wann gestillt wird, und demnach wird "produziert", oder? Die rechte Seite ist auch immer voller und praller als die linke Seite. Mit welcher Seite sollte ich denn dann am Besten beginnen? Nehme meisten schon zuerst die vollere Brust. Ist das denn so richtig? Lieben Dank und Gruss, Denisa
Liebe Denisa, die Brust ist ein eher träges Organ, das sich nur langsam auf Veränderungen einstellen mag, aber es ist tatsächlich möglich, dass sie sich auf unterschiedlich lange Stillintervalle einstellt. In der ersten Zeit werden Sie wohl um das Ausstreichen nicht ganz drumherumkommen, aber langfristig werden Sie ohne auskommen können. Wie lange es dauert, bis sich das bei einer einzelnen Frau eingependelt hat, ist jedoch von Frau zu Frau unterschiedlich. Sie können ein wenig unterstützend eingreifen, indem Sie die Brust immer dann, wenn sie unangenehm voll wird, gerade so weit ausstreichen, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Aber nicht mehr Milch entleeren als unbedingt notwendig, da sonst die Milchbildung weiter angeregt wird. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. Beginnen Sie mit der Brust, die voller ist, aber wechseln Sie dann rechtzeitig, damit die erste Seite nicht wieder noch mehr Milch produziert. LLLiebe Grüße, Biggi
Jendriks_Mama
Ich würde die leerere Brust als erstes geben, die die mit höherer Wahrscheinlichkeit "leer" getrunken wird. Wenn Du die vollere als erstes anbietest, wird die Produktion dort noch mehr angeregt. Wenn die Brust spannt, streiche sie aus. Aber nur ein bisschen, bis das Spannungsgefühl nachlässt.