Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Stillen

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe neulich in einem Buch gelesen, dass die Stillmahlzeiten von Babys möglichst gestreckt werden sollen, weil durch ständiges Trinken die Babys nicht zur Ruhe kommen, denn sie sind dann nie ganz satt und nie ganz hungrig, und außerdem kommt frische Milch ständig im Babymagen zu der unverdauten hinzu. Mein Sohn ( 8 Wochen) kommt aber tagsüber immer noch alle 2 Stunden, und nur wenn er es mal schafft ein wenig zu schlafen (er schläft nicht viel tagsüber, wie auch bei einem 2 Stunden Rhythmus) werden es auch mal 3 Stunden. Ist denn der 2 Stunden Rhythmus für seinen Magen ok? Und kann es nicht sogar wirklich so sein, dass er nie ganz satt und nie ganz hungrig ist, denn er ist zwischen den Stillmahlzeiten oft sehr unruhig und kaum, dass er mal müde wird, ist er eigentlich auch schon wieder hungrig. Kann ich irgendetwas ändern, oder geht es doch vielen Stillbabys so? (Und wenn ja, ist ein 2 Stundenrhythmus tagsüber für ein 8 Wochen altes Baby noch ormal, oder sollte er tatsächlich schon längere Abstände haben?)


Beitrag melden

Liebe Tonia, das Verhalten Ihres Babys ist absolut normal, und das, was Sie gelesen haben, ist falsch. Ich kann Ihre Verwirrung gut verstehen - wir sind so leicht verunsichert, wenn wir das Gefühl haben, dass unsere Kinder (oder wir mit unseren Kindern) etwas "falsch" machen. Lassen Sie Ihren Sohn so oft und so lange an der Brust trinken, wie er mag, dann können Sie gar nichts falsch machen. Ganz von allein ergibt sich ein Rhythmus, der allerdings gar nicht so selten bei 2-3 Stunden liegt. In den ersten 10-12 Wochen ist es übrigens auch ganz "normal", dass Babys am Nachmittag oder Abend schier unstillbar erscheinen und stundenlang immer wieder an die Brust möchten. Auch das geht ganz von allein vorbei. Besser als jedes Buch wissen wirklich unsere Babys, was sie brauchen, und darum können wir ihnen auch wirklich vertrauen. Herzlichen Gruß, Kristina Heindel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.