Mitglied inaktiv
Wie bekomme ich auf meiner linken Seite die gleiche Brustgröße wie auf meiner rechten Seite? Muß ich mein Kind mehr auf der linken anlegen oder hat es sich nun schon eingespielt? Mein Kind ist jetzt schon 3 Monate alt.
? Liebe Smekal, Das Problem der „Einseitigkeit" haben sehr viele Frauen in mehr oder minder starker Ausprägung und es ist in den meisten Fällen „nur" ein kosmetisches Problem. Kein Mensch ist absolut symmetrisch und das gilt auch für die Brüste der Frau. Auch wenn Sie nicht stillen oder nie gestillt haben, werden Unterschiede zwischen den Brüsten feststellbar sein. In der Stillzeit produziert auch so gut wie bei jeder Frau jede Brust unterschiedlich viel Milch.In einigen Fällen kommt es zu einer stärkeren Milchproduktion in einer Brust, weil in dieser Brust mehr Milchgänge arbeiten und die Milch in dieser Brust schneller und reichlicher fließt. Manchmal wird (häufig unbewusst) an einer Seite mehr angelegt als an der anderen und so diese Seite zu mehr Milchbildung angeregt. Dieser Unterschied ist jedoch normalerweise bedeutungslos, da es nicht auf die Menge in einer Brust ankommt, sondern auf die Gesamtmenge. Fast jedes Kind hat eine Lieblingsseite und diese Bevorzugung kann bis zur vollständigen Ablehnung der anderen Seite gehen. Sie könnten versuchen durch entsprechendes Anlegen die Milchmenge in der anderen Brust zu steigern, aber es ist fraglich, dass dies tatsächlich gelingen wird, so wie Sie es sich vorstellen, aber versuchen können Sie es ja mal. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich