Mitglied inaktiv
Mein Sohn ist jetzt 51/2 Monate alt und wird vollgestillt. Seit 4 Tagen habe ich abends immer das Problem, daß er nicht richtig trinkt. Die ersten 2-3min trinkt er gut, dann dreht er seinen Kopf weg und fängt an mit weinen und will an die andere Seite. Da geht es dann eine Zeit lang gut, bis er da daß gleiche macht und dann wieder an die andere Seite kommt. Bis vor ein paar Tagen hat er ohne Probleme getrunken. Was kann ich nur tun, daß er wieder ordentlich trinkt. Seit gestern habe ich das Problem jetzt auch Nachmittags bei der vorletzten Mahlzeit. Danke für die Antwort.
? Liebe Za-Le, schade, dass ich Sie und Ihren Sohn nicht sehen kann. Es kann verschiedene Ursachen für dieses Verhalten geben und aus der Ferne ist es sehr schwer bis unmöglich etwas Definitives dazu zu sagen. Das Beste ist, Sie wenden sich an eine Stillberaterin in Ihrer Nähe, die Sie und Ihr Baby sehen kann und Ihnen dann gezielte Tipps geben kann, was Sie tun können, um die Situation zu verändern. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Beobachten Sie in den nächsten Tagen die Stillzeiten einmal ganz genau. Können Sie sehen, wie Ihre Milch in einem kräftigen Strahl aus Ihrer Brust herauskommt? Verschluckt sich Ihr Baby? Läuft Milch aus seinem Mundwinkel? Das sind Hinweise für einen starken Milchspendereflex, der zu hastigem Trinken führen kann. Bei einem sehr starken Milchspendereflex hat es sich bewährt, das Baby von der Brust zu nehmen sobald die Milch zu fließen beginnt (legen Sie sich eine Windel zum Auffangen der Milch hin) und erst nach ein bis zwei Minuten weiter zu stillen, wenn der Milchfluss etwas nachlässt. Eine weitere Möglichkeit ist das „Berg-auf-Stillen". Dazu halten Sie Ihr Baby so, dass sein Kopf, Nacken und Hals höher liegen als Ihre Brustwarze. Beim Stillen mit dem Rückengriff lehnen Sie sich dabei nach hinten, beim Wiegengriff stützen Sie Ihr Baby von unten mit zwei Kissen in Ihrem Schoß und lehnen sich, möglichst in einem bequemen Sessel sitzend, zurück. Es kann auch sein, dass Ihrem Sohn die Zähne Probleme verursachen. Tagsüber, wenn es viel Ablenkung gibt, macht sich das häufig nicht so bemerkbar, doch gegen Abend, wenn die Kinder generell unruhiger werden, oft auch etwas müde sind, sind die Auswirkungen des Zahnens oft deutlicher spürbar. Dann kann es helfen, dass Sie seine Zahnleisten etwas massieren und ihm ein (gekühltes) Beißspielzeug anbieten. Am besten wenden Sie sich jedoch wirklich an eine Kollegin vor Ort, die Ihnen im direkten Kontakt gezieltere Tipps geben kann. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
36419 Geisa
? Liebe Za-Le, bitte fragen Sie bei Frau Monika Goldbach Tel.: 0661-45363. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu