Mitglied inaktiv
liebe biggi! ich sitlle meine neun monate alte tochter. irgendwie lese ich in letzter zeit immer das in dem alter die kinder meist nur noch morgens, mittags und abends/nachts gestillt werden. ich hab das gefühl diese regelung/rhytmus gibts gar nicht bei uns.ich leg auch so oft zwischendurch an wenn ich denk sie hat durst, und vor jedem schlafen gehen auch. wasser aus der flasche /becher trinkt sie aber auch.allerdings nur so 50 ml das ist doch zu wenig? naja und mittag essen und abendessen und frühstück bekommt sie fest.wie oft muss sie denn noch meine milch bekommen über tag. am liebsten würde ich nämlich auch nur noch 2-3 (wenn das geht ) feste mahlzeiten geben.z.b. morgens und abends. angenommen ich möchte mal 5 std weg ist das für sie ok dann ohne milch wenn sie ja wasser hat und vom löffel ist? möchte von diesem willkürlichen anlegen weg. und wenn ich abgestillt habe muss sie dann auch z.b. drei mahzeiten aus der flasche haben? vielen dank ich bin mal wieder aufgeschmissen ohne euch, ist ja erstes kind. danke schön und einen schönen tag!
Liebe Laura3103, Muttermilch sollte im gesamten ersten Lebensjahr die Hauptnahrungsquelle sein und die Beikost sollte ein "Zubrot" sein. Erst im zweiten Lebensjahr kehren sich die Verhältnisse um. Du machst also nichts falsch und kannst dein Kind weiterhin nach Bedarf stillen. Wenn Du das nicht möchtest, kannst Du natürlich auch nur noch zu bestimmten Zeiten stillen. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Wird das Kind ausreichen häufig gestillt, braucht es keine andere Milchnahrung und auch keinen Milchbrei oder Flaschennahrung. Wenn Du unterwegs bist, kann dein Kind sicherlich auch Wasser und Obst oder Brei bekommen, Du kannst auch abgepumpte Milch oder Säuglingsnahrung anbieten. Auch dir einen schönen Tag :-)! LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
hallo, also mein sohn ist 7,5 monate. seit letzter woche arbeite ich nun wieder. er ist auch so ein echtes brust-baby...wenn ich nicht da bin gehts aber auch ohne. er isst mittags brei und trinkt ETWAS (wirklich wenig) wasser oder tee dazu...zwischendurch kriegt er auch immer mal wasser/tee angeboten und nimmt mal nen mini-schluck...aber auf viel kommt er nicht. nachmittags bekommt er gob bzw wenn ich dann komme die brust...abends isst er auch brei und meist still ich ihn bevor er schläft (wenn ich mal nicht da bin, schläft er aber auch ohne brust)...nachts trinkt er auch desöfteren noch...und je nachdem wann nachts das letzte mal kriegt er morgens beim aufwachen auch die brust. ich denke auch oft, dass er zu wenig trinkt, aber mehr als es ihm immer anbieten kann ich nicht machen. rühre auch den brei meist bisschen dünner an...
Mitglied inaktiv
ist ja wie bei uns:-) ich denke man macht sich auch oft verrückt weil man überall was anderes liest, vielleicht sollte man(wir:-) einfach auf das bauchgefühl hören. vg
Die letzten 10 Beiträge
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?