Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, ich erwarte im Juli Zwillinge und Du hast doch bestimmt einen guten Buchtipp für mich, was das Stillen von Zwillingen angeht. Meine Tochter habe ich fast 2,5 Jahre gestillt. Sie schläft jetzt alleine und ohne Brust ein. Du hast Recht: "Ein Kind schläft allein ein, wenn es reif dafür ist." Zwillinge sind ja nochmal eine etwas andere Liga und ich wollte mich vorher schonmal etwas einlesen. Danke Dörte
Liebe Dörte, Zwillinge sind ein besondere Herausforderung, doch es gilt in Bezug auf das Stillen und die damit zusammenhängende Dinge wie das Prinzip von Angebot und Nachfrage usw.das Gleiche wie bei Einlingen. Zwillinge können gleichzeitig oder nacheinander gestillt werden, je nachdem, wie sie wach sind und Hunger haben. Die Milchmenge stellt sich auf den Bedarf von zwei Kindern ein und letztlich ist das Stillen von Zwillingen in der Regel für die Mutter sehr viel kräftesparender als das Flaschefüttern (Du kannst Zwillinge gleichzeitig im Liegen stillen und dich dabei ausruhen, aber Du kannst keine zwei Babys gleichzeitig mit der Flasche füttern und dabei auch noch im Bett liegen) und es kostet weniger Arbeit und Kraft die Babys zu stillen, als Flaschen zuzubereiten, warm zu machen, zu reinigen und sterilisieren ... Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Zwilling mehr trinkt als der andere, schließlich sind es zwei verschiedene Kinder. Auch wenn es eineiige Zwillinge sind, sind es Kinder mit unterschiedlichen Gewohnheiten und jeweils eigenem Charakter und Temperament. So lange deine Kinder gut gedeihen, kannst Du dich einfach nach ihnen richten und sie so oft anlegen, wie sie danach verlangen. Alle Stillexperten stimmen darin überein, dass Stillen nach Bedarf das Optimale für Mutter und Babys ist. Sollten die Babys oder auch eines davon nicht so gedeihen, wie es sein soll, dann musst Du allerdings eingreifen und die/das Baby(s) zum Stillen wecken. Im Durchschnitt sollten deine Babys pro Woche mindestens 110 g zunehmen (ausgehend vom niedrigsten Gewicht). Jedem Kind eine eigene Seite zuzuteilen ist nicht empfehlenswert. Zum einen wirst Du bei unterschiedlich trinkenden Babys dann höchstwahrscheinlich recht unsymmetrische Brüste bekommen und zum anderen ist es für die Entwicklung der Augen von Bedeutung (deshalb sollte auch bei flaschengefütterten Babys immer die Seite gewechselt werden). Das buLLLetin 5/2000 beschäftigt sich unter dem Titel "Doppelte Freude Doppelte Last" mit dem Thema "Zwillinge". Du findest dort Erfahrungsberichte und praktische Tipps zum Stillen und dem Alltag mit Zwillingen. Das buLLLetin kann sowohl im Abonnement (unter der Adresse Fotorotar, Administration buLLLetin, Gewerbestraße 18, CH8132 Egg (ZH)) als auch als Einzelheft (buLLLetin Versand, Simone Kamer, Neumattstraße 20, CH3053 Münchenbuchsee oder auch beim Stillshop (Link oben links auf er Seite) bezogen werden. Es ist vor einiger Zeit ein neues Buch zum Thema Stillen von Zwillingen herausgekommen. Es heißt "Zwillinge stillen - Hilfe für alle Situationen" ist von meiner LLL Kollegin Susanne Wittmair, einer Zwillingsmutter, geschrieben worden. Es ist im Verlag von Gratkowski Postfach 401111 86890 Landsberg/Lech erschienen. Ich finde das Buch klasse! Da Du bereits Stillerfahrung hast, verfügst Du über einen nicht zu unterschätzenden Vorteil. Dennoch wäre es gut, wenn Du dich baldmöglichst mit einer Stillberaterin in deiner Nähe in Verbindung setzen könntest, damit Du bei eventuell auftretenden Fragen oder Problemen eine direkte Ansprechpartnerin kennst. Ich hoffe, dir etwas weiter geholfen zu haben und wünsche dir eine problemlose Schwangerschaft, eine gute Geburt und eine schöne Stillzeit. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu