Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

stillen und kiwu

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: stillen und kiwu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn stillt nun seit 3j/3mon und wir basteln am Nachwuchs;-) wir sind erst im 2.üz und noch ist alles drin.Er still eigentlich nur noch abends und nachts,wenn er zu mir ins Bett kommt.Kann das Stillen in dem Fall die Fruchtbarkeit beeinflussen?Meine Tage habe ich 6mon nach der Geburt bekommen und auch regelmäßig.Eisprünge finden statt. Danke und liebe Grüße,S


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Sylph, Stillen hat eine empfängnisverhütende Wirkung und tatsächlich kann auch bei einem älteren Stillkind die Empfängnis erschwert und die Einnistung der Eizelle behindert sein. Aber eben "kann" und nicht "muss". Es gibt da übrigens eine interessante Theorie auch über die Reife des Kindes in Bezug auf Geschwister: so lange ein Kind noch so häufig an der Brust der Mutter trinkt, dass dadurch die Fruchtbarkeit der Mutter eingeschränkt wird, so lange ist es auch noch nicht reif genug, die Mutter mit einem weiteren Geschwisterkind zu teilen. Manche Menschen halten dies vielleicht weit hergeholt, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass da viel Wahres dran ist. Die Entscheidung, ob Du zugunsten einer erneuten Schwangerschaft bzw. um die Wahrscheinlichkeit einer neuen Schwangerschaft eventuell zu erhöhen, abstillen oder einfach der Natur ihren Lauf lassen und abwarten willst, kannst nur Du alleine treffen. Es gibt in jedem Fall unzählige Mütter, die in der Stillzeit schwanger wurden, weiter gestillt haben und anschließend (ohne Schaden für Mutter, neues Baby und älteres Stillkind) auch noch nach der Geburt tandemgestillt haben. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, aus reichlich eigener Erfahrung mit diesem ganzen Thema kann ich nur sagen: Du hast allerbeste Chancen, dass es ganz bald auf natürlichem Wege klappt. Der Basisprolaktinspiegel, der, wenn er hoch ist, die Empfängnis verhindert oder erschwert, ist bei "Langzeitstillenden" eh normalerweise wieder total niedrig! (Stillen funktioniert dann eher über das Entleeren der Brust) V.a. wenn Du schon regelmäßige Eisprünge hast, ist es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis es klappt. Und 6-12 Monate Bastelzeit (ich weiß, ist lang! ;-)) sind auch schon beim 1. Kind absolut normal. Sicher ist es hilfreich, wenn Du nach der nfp-Methode Zyklusblätter führst... dann weißt Du genau, wann der ES bevorsteht. Alles Gute! Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe anna danke für den zuspruch,ich übe mich in geduld:-) ich lass meine schilddrüse sicherheitshalber nochmal checken.meine mann hatte vor einem jahr ein seminom mit op und bestrahlung.also alles noch erschwerende vorraussetzung.für unseren sohnemann haben wir 1-1/2 jahre gebraucht.dafür bin ich jetzt zyklusexpertin,immerhin;-) lg,sylvi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe biggi, danke dafür.die Zeit ist denke ich schon reif.ich werde nicht mit Gewalt abstillen (wär ja auch quatsch jetzt ;-) ),hab mir nur so Gedanken gemacht. lg,S.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.