Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillen und dann?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Stillen und dann?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo liebe biggi, unser kleiner ist nun 29 wochen alt (*27.10.2005). Bis dato stille ich voll und er wächst & gedeiht prächtig. so langsam möchte ich zufüttern. wie soll ich hier vorgehen? auf keinen fall soll er fertig-milch bekommen!! kann ich evtl.miclh abpumpen und sie ihm dann in der flasche oder aber in einem avent-becher geben? er nimmt keinen schnuller! braucht er denn jetzt schon tee oder wasser? lieben dank im voraus hannha


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Hannha, warum abpumpen und Flasche geben? Ein Kind kann ganz problemlos ohne Flasche und auch ohne abgepumpte Milch groß werden. Du kannst deinen Sohn einfach weiter stillen und begleitend dazu – wenn er dir jetzt zeigt, dass er dazu bereit ist – Beikost einführen. Das Wort BEI-Kost sagt doch schon, dass es sich dabei um eine die Muttermilch ergänzende Kost und nicht um einen Ersatz handelt. Solange ein Kind weiterhin nach Bedarf gestillt wird, genügt die Muttermilch, um den Flüssigkeitsbedarf des Kindes zu decken. Dennoch ist es sinnvoll parallel zur Einführung der Beikost auch den Becher mit Wasser einzuführen. Wasser ist das optimale Getränk, sowohl für Kinder wie für Erwachsene, Saft oder Tee sind nicht notwendig. Ein ganz normaler Becher ist vollkommen ausreichend, es muss kein besonderer Trinklernbecher sein. Wieviel Flüssigkeit ein Baby zusätzlich zur Beikost braucht, hängt davon ab, wieviel Beikost es isst, wie warm es ist, wie aktiv das Kind ist und einigem anderen mehr. Ein Kind, dass noch viel breiartige Kost isst, bekommt zudem über die Nahrung relativ viel Flüssigkeit.Biete deinem Kind zur Beikost immer Wasser an, dann hat es die Möglichkeit zu trinken, wenn es durstig ist. Wasser ist das optimale Getränk, sowohl für Kinder wie für Erwachsene, Saft ist nicht notwendig. Solange der Urin eines Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit. Für Tipps rund um das Thema Beikost bietet sich das Buch „Babyernährung gesund & richtig – B(r)eikost und Fingerfood“ von Gabi Eugster an. Dort finden sich sehr viele Informationen und Tipps zum Thema Ernährung ab dem siebten Monat. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.