Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, ich stille mit Unterbrechung von etwa 5 Monaten zwischen meinen beiden Kindern (in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft hat sich das ältere Kind abgestillt) nun insgesamt schon über 47 Monate. Heute ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass meine Zähne etwas merkwürdig aussehen, so als würde der Zahnschmelz zurückgegangen sein, die Zähne sind 2geteilt, oben "durchsichtiger", unten zum Zahnfleisch hin "normal". Kann das mit dem Stillen zu tun haben. Ich ernähre mich nicht unbedingt sehr ausgewogen, lasse aus Zeitmangel und/oder Bequemlichkeit schon mal das Mittagessen ausfallen. Kann es sein, dass ich unter Calciummangel leide? Falls ja, was kann ich tun, damit die Zähne wieder gesund werden/aussehen. Danke für deine Antwort. Lieben Gruß von Silke
? Liebe Silke, früher gab es den Spruch „für jedes Kind einen Zahn", der aber heutzutage keine Gültigkeit mehr besitzen muss, denn wir haben in unserer Gesellschaft in der Regel ausreichende und ausgewogene Nahrung zur Verfügung und außerdem wissen wir wohl alle, wie eine gute Zahnpflege aussehen sollte. Wegen der Zahnprobleme solltest Du in jedem Fall zu deiner Zahnärztin/arzt gehen und die Zähne anschauen lassen. Schmelzdefekte können viele Ursachen haben, allerdings normalerweise nicht das Stillen. Der Kalziumbedarf ist in der Stillzeit erhöht (1200 mg pro Tag für eine stillende oder schwangere Frau im Vergleich zu 800 mg pro Tag bei einer nicht stillenden und nicht schwangeren Frau). Dabei ist in der Stillzeit die Kalziumausnutzung aus der Nahrung verstärkt im Verhältnis zu einer nicht stillenden Frau. Um einem Kalziummangel vorzubeugen sollte die Frau auf eine einigermaßen ausgewogene Nahrung achten. Die heißt nicht, dass Du nun literweise Milch trinken musst, es gibt auch noch andere Kaliumlieferanten. Eine Tasse (227 g) gekochter Chinakohl ist eine alternative Möglichkeit zur Kalziumversorgung und bietet 86 % des Kalziumgehaltes einer Tasse (240 ml) Milch. Eine halbe Tasse (113 g) Sesamkörner - die zu Backwaren und Pfannkuchenteig hinzugefügt oder über Salat oder Getreide gestreut werden können - enthält doppelt so viel Kalzium wie eine Tasse (240 ml) Milch. Weitere Kalziumlieferanten sind Melasse, mit Kalzium angereicherter Tofu, Spinat, Broccoli, Zwiebelkraut, Winterkohl, Leber, Mandeln und Paranüsse sowie Dosensardinen und Lachs. Doch ganz unabhängig von deiner Ernährung solltest Du wirklich unbedingt zu deiner Zahnärztin/arzt gehen. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu