Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillen oder nicht!!!

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Stillen oder nicht!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, ich bin in der 13. Woche schwanger und mache mir Gedanken ob ich stillen soll!!! Habe bei meiner ersten Tochter acht Wochen lang gestillt und dann abgestillt. Es hat mich so geschlaucht und fertig gemacht. Sie wollte jede Stunde an die Brust. Auch nachts. Ich konnte nicht mehr. Noch kommt jetzt dazu das meine Tochter auch erst 2 1/4 Jahre ist wenn das Baby da ist. Kann ja dann nicht nur den ganzen Tag das Baby stillen sie braucht ja auch noch Aufmerksamkeit. Was denkst du darüber und wie würdest du handeln??? Danke. Liebe Grüße Manu


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Manu, ich würde stillen, denn das Stillen ist keineswegs aufwändiger als nicht zu stillen und außerdem hat es sehr viele Vorteile – auch für das Geschwisterkind. Wenn Du nun ein weiteres Baby bekommst, dann wird es beim ersten Kind zu Eifersuchtsgefühlen kommen, ob Du stillst oder nicht. Das neue Baby wird Zeit beanspruchen und Liebe, unabhängig davon wie es ernährt wird. Im Gegensatz zu deiner Zeit ist jedoch die Liebe nicht endlich und Du wirst für beide Kinder genügend Liebe aufbringen können. Durch das Stillen sparst Du dann sogar Zeit, die Du auch für dein größeres Kind einsetzen kannst. Du hast außerdem beim Stillen eine Hand frei und kannst so sogar während dem Stillen mit dem älteren Kind ein Buch anschauen, einen Turm bauen, mit dem Kind kuscheln usw. (je nach Alter des Kindes kommen hier natürlich verschiedene Beschäftigungen in Frage). Aus meiner Erfahrung als dreifache Mutter und Stillberaterin sind die folgenden Tipps hilfreich: $ dem älteren Kind eine Babypuppe schenken, (oder sie ihm von dem Baby schenken lassen), die es ebenfalls versorgen und stillen kann. Außerdem kann das ältere Kind in die Versorgung des Babys miteinbezogen werden (es kann die Windeln reichen, den Po eincremen ...). Entscheidend ist, dass es sich wichtig fühlt und weniger zurückgesetzt durch das Baby. $ dem älteren Kind erlauben wieder klein zu sein, eben auch ein Baby, und es, wenn das Baby schläft, ein bisschen herumtragen, mit ihm ausgiebig kuscheln usw. Der oft geäußerte Spruch `Du bist jetzt schon so groß" führt bei manchen Kindern gerade zum Gegenteil dessen, was man erreichen wollte, denn `groß sein" bedeutet nach Auffassung des Kindes, dass es jetzt nicht mehr so wichtig ist. (Ich weiß, dass dies objektiv nicht so ist, aber das Kind kann es so empfinden). Wenn das Kind es mag und die Mutter kein Problem damit hat, spricht nichts dagegen, dass das größere Kind auch einmal versucht an der Brust zu trinken. $ ein Tragetuch verwenden. Mit dem Baby im Tuch, ist mindestens eine Hand frei für das ältere Kind (bei einem korrekt gebundenen Tuch). So kann die Mutter sich mit dem älteren Kind beschäftigen und gleichzeitig auf das Bedürfnis des Babys nach Nähe und Körperkontakt eingehen. Das Baby ist mit dabei, schläft wahrscheinlich sogar recht gut und es wird Freiraum für das Große gewonnen. Viele Mütter machen die Stillzeit mit dem Baby zu einer gemütlichen Kuschel- und Lesestunde für das größere Kind. Mit etwas Übung kann das Baby beim Stillen mit einem Arm gehalten werden und in den anderen Arm kann sich das größere Kind mit einem Bilderbuch o.ä. kuscheln. Das ältere Kind kann das Buch so halten, dass die Mutter darin lesen kann oder mit ihm die Bilder anschauen und außerdem bekommt es die wichtige Aufgabe, die Seiten umzublättern. Eine andere Möglichkeit die Stillzeiten für das große Kind zu etwas besonderem zu machen ist eine `Stillkiste" (der Begriff stammt von einer meiner Gruppenmütter). In dieser Kiste sind besondere Dinge (z.B. ganz spezielle Stifte und glänzende Papierbögen, bunte Perlen, die zu Ketten aufgereiht werden können, ein Spielzeugauto - je nachdem, was für das Kind besonders attraktiv sein kann), die nur zu den Stillzeiten benutzt werden dürfen. Du wirst mit zwei oder mehr Kindern niemals jedes Kind gleich behandeln. Jedes Kind ist anderes und wir als Mütter sind bei jedem Kind anders, doch das bedeutet nicht, dass eines Kinder dadurch schaden nehmen muss. Eine schöne Schwangerschaft und eine gute Geburt. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.