Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillen oder nicht

Frage: Stillen oder nicht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi! Ich bin jetzt in der 24.Schwangerschaftswoche und mache mir Gedanken über die Stillzeit. Es ist mein erstes Kind, ich habe praktisch null Erfahrung. Ich habe mich schon mit mehreren Müttern unterhalten und die meisten kamen mit dem Stillen gar nicht so gut zurecht. (blutige Brustwarzen, Milchstau, Schmerzen ....) Jetzt meine Fragen. Ist die künstliche Nahrung (Pre-Milch?) wirklich viel schlechter? Funktioniert die Rückbildung (Gebärmutter usw.) auch ohne stillen gut? Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen - auch gerne an meine e-mail adresse.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Leni, es scheint ein „Sport" zu sein, Frauen, die mit dem ersten Kind schwanger sind, mit Horrorgeschichten über Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit zu verunsichern. Stillen ist lange nicht so kompliziert und mit so vielen Problemen behaftet, wie das von manchen Menschen dargestellt wird. Die Mehrzahl aller Frauen weltweit stillt ohne besondere Probleme, nur melden sich die Frauen, die keine Probleme haben nicht so laut zu Wort, wie die, die Probleme hatten. Für das Kind ist jeder Tropfen Muttermilch wertvoll und auch eine kurze Stillzeit ist ein Gewinn für das Kind. Das Kolostrum, die erste Milch, die dem Kind unmittelbar nach der Geburt zur Verfügung steht, ist sehr reich an Immunstoffen und deshalb besonders wichtig für das Kind. Für Sie selbst bringt das Stillen ebenfalls viele Vorteile, die von einer besseren und schnelleren Rückbildung der Gebärmutter bis hin zum Schutz vor einer späteren Osteoporose und einigen Krebsarten reicht. Künstliche Säuglingsnahrung wird nie an Muttermilch heranreichen und außerdem ist es nicht nur die Nahrung, sondern auch das Stillen als solches, das einen Unterschied macht. Für die Entwicklung der Mund- und Gesichtsmuskulatur macht es einen deutlichen Unterschied, ob gestillt wird oder die Flasche gegeben. Die beste Vorbereitung auf das Stillen ist gute Information, dies beugt sowohl wunden Brustwarzen als auch Milchmangel vor. Am besten besorgen Sie sich möglichst bald ein gutes Stillbuch (z.B. „Stillen - Rat und praktische Hilfe für alle Phasen der Stillzeit" von Marta Guoth-Gumberger und Elizabeth Hormann, „Das Handbuch für die stillende Mutter" von der La Leche Liga, „Stillen - einfach nur stillen" von Gwen Gotsch, das erste bekommen Sie im Buchhandel, die beiden letzteren im Buchhandel, bei der La Leche Liga oder jeder LLL-Stillberaterin (auch bei uns)). Ein Stillbuch hat den Vorteil, dass Sie in Ruhe lesen können und bei Bedarf auch immer wieder bestimmte Stichpunkte nachschlagen können. Außerdem ist es ratsam, dass Sie sich nach einer Stillberaterin vor Ort umschauen und ein oder mehrere Stillgruppentreffen besuchen. In einer Stillgruppe treffen Sie nicht nur andere stillende Mütter, sondern Sie lernen auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, für den Fall, dass es nach der Geburt zu Stillproblemen kommen sollte. Außerdem sehen Sie „live" wie ein Baby korrekt angelegt wird. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Ich kann Ihnen die Entscheidung nicht abnehmen, ob Sie stillen wollen oder nicht, aber Sie sollten diese Entscheidung nicht von Horrorgeschichten anderer Frauen abhängig machen, sondern von wirklich fundierten Informationen. Eine schöne Schwangerschaft und eine gute Geburt. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! also von all diesen negativ- dingen haben wir zum glück noch nichts erlebt. wir haben zwar auch eine komplizierte stillbeziehung (mein sohn hatte es zu eilig auf die welt zu kommen und da ging es erst mit abpumpen der mm die er per sonde bekam, dann mit fläschchen füttern und dann erst mit anlegen, inzwischen ist erknapp 7monate und bis auf die mittagsmahlzeit noch voll gestillt. er hat nichts gehabt, toi, toi, toi und ich denke sein allergierisiko hat sich deutlich gesenkt- das kann die chemie-milch sicher nicht so wie die mm. auch kannst du ihm über die mm die abwehrstoffe deines körpers geben, so daß er am anfang den sogenannten nestschutz hat. ich würd nicht auf andere hören, sondern auf das, was DU möchtest! *g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Leni, mein Sohn ist jetzt 5 Monate alt und ich moechte unsere Stillzeit um keinen Preis der Welt missen. Es ist auch mein erstes Kind und ich habe das Stillen einfach auf mich zukommen lassen, nach dem Motto "wir werden unseren Weg schon finden". Es klappt bis heute wunderbar und hat ganz wesentlich zu unserer sehr schnell aufgebauten, intensiven Beziehung und Naehe beigetragen. Daran hat sich bis heute nichts geaendert. Fuer uns ist es eine rundum positive Erfahrung, und gerade jetzt, wo ich halbtags in den Beruf zurueckgekehrt bin und der Kleine daher vormittags eine Flasche bekommt, ist das Stillen eine wunderbare Art der physischen und psychischen Naehe. Ich empfinde es daher auch in der Regel als eher entspannend denn ermuedend: mein Sohn "tankt Mama", und umgekehrt... Und last not least ist es unendlich viel praktischer als Flaschen zu sterilisieren, zu saeubern, zuzubereiten... gerade unterwegs. Und es ist phaenomenal, wie schnell Du ein aufgeregtes Kind an Deiner Brust beruhigen kannst. Mir ist klar, dass es immer Schwierigkeiten geben kann, doch ist der Grossteil auch loesbar - zB hier bei und mit Biggi... Ich kann Dir nur dringend empfehlen, es auszuprobieren, und Euch damit auch einige Wochen Zeit zu geben, denn, ja, am Anfang kann's verdammt wehtun, doch das geht vorbei, und es lohnt sich! Du wirst sehen, wieviel Selbstvertrauen es Dir gibt, wenn Du bemerkst, wie Dein Kind allein durch Deine Milch waechst, blueht und gedeiht. Das hat mir gerade in den ersten Wochen sehr viel Kraft gegeben, denn gerade als "first time"-Mami muss man dieses Vertrauen in sich selbst ja ersteinmal aufbauen. Ich wuensche Euch eine gute Geburt und eine tolle Stillzeit! Sibylle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also ich habe zwei Kinder gestillt bzw. stille noch und hatte weder beim ersten noch beim zweiten Kind in der Anfangszeit Schmerzen beim Anlegen. Auch keine blutigen Brustwarzen etc. Ich bin der Meinung, das sind in den allermeisten Fällen Resultate nicht korrekter Stillpositionen oder anderer "Fehler", die man als Anfängerin so machen kann. Darum ist es um so wichtiger, sich bereits vor der Geburt über diese Dinge zu informieren (z.B. hier bei Biggi oder ein gutes ! Stillbuch lesen) und vielleicht auch vorher schon Kontakt zu einer ehrenamtlichen Stillberaterin (LLL) aufzunehmen, so dass frau im Falle eines Falles nicht erst lange danach suchen muss. Ansonsten empfehle ich dir die Seite www.uebersstillen.org. Stöber da mal ein bisschen herum, es sind viele interessante Artikel übers Stillen (u.a. von Dettwyler und Newman) und gibt einem einen Eindruck davon, was Stillen eigentlich bedeutet. Liebe Grüße, eine angenehme Schwangerschaft und Geburt und toitoitoi für eine schöne Stillbeziehung! Oda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für die Tips! Ich bin schon etwas verunsichert,was das stillen angeht. Deshalb hätte ich noch ein paar Fragen. Wer kann mir ein gutes Stillbuch empfehlen? Braucht man am Anfang gleich die ganze "Ausrüstung"? (Milchpumpe und was es so alles gibt) Kauft man Still-BH´s eine oder zwei Nummern größer? Im voraus schon mal vielen Dank für eure Antworten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...ich war NULL vorbereitet, aber mm war da und bei einer normalen geburt wird man dir gleich dein baby geben, damit du es relativ rasch zum ersten mal anlegen kannst und es wird dir auch gezeigt, wie. achte darauf, daß du dir ein "stillfreundliches" krankenhaus aussuchst, dann brauchst du dir eigentlich schon keinen kopp mehr machen! mit den still-bhs waren es bei mir tatsächlich 2 nummern mehr, ich weiß aber nicht, ob das immer so ist. lg, chris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Leni, oben auf dieser Ratgeber-Seite gibt es einen Link zu einem Still-Shop der LLL (LaLeche-Liga). Dort kannst du dir das wirklich empfehlenswerte Buch "Handbuch für die stillende Mutter" bestellen. Außerdem empfehle ich dir warm, auch die vorletzte Ausgabe des buLLLetins (Nr. 2, März/April 2003) zu bestellen, es trägt den Titel "Still-Alltag". Es kostet € 4,10, die sehr gut investiert sind. Wenn du das Buch und das Heft gelesen hast, bist du schon ziemlich gut vorbereitet! Einen Still-BH brauchst du nicht unbedingt, es tut auch ein weicher normaler BH ohne Bügel. Wenn, dann kauf dir vor der Geburt nur einen Still-BH, weil sich die erforderliche Grösse erst nach dem Milcheinschuß herausstellt. Eine Pumpe brauchst du eigentlich nicht, zumindest nicht in den ersten Wochen (ich habe meine erste Hand-Pumpe, die Isis von Avent, gekauft, als ich insgesamt schon über 4 Jahre gestillt hatte ;o) ). Wenn du aus besonderen Gründen eine benötigst, solltest du dich auf jeden Fall, was Modell und Anwendung betrifft, von einer Stillberaterin beraten lassen, da das Pumpen nicht immer und für jede Frau einfach ist. Die Ausrüstung, die du fürs Stillen brauchst, hast du eigentlich stets bei dir: deine Brust und dein Kind. Oder glaubst du, in den hunderttausenden von Jahren, die Menschenfrauen inzwischen stillen, haben sie immer Milchpumpen, Stillkissen, Stilleinlagen, etc. mit sich herumgeschleppt *fg*? Nichts übrigens gegen Stillkissen - die sind schon recht angenehm in der ersten Zeit... das kannst du dir ruhig anschaffen - und vielleicht auch einen kleinen Hocker, um die Füsse beim Stillen im Sitzen darauf zu stellen. Eine Packung Stilleinlagen kannst du auch vorrätig halten und dann wirst du ja sehen, wie es bei dir läuft. Das Wichtigste aber sind und bleiben korrekte Informationen, und es muß leider gesagt werden, dass du nicht unbedingt erwarten kannst, die bei Hebammen, Kinderkrankenschwestern udn Kinderärzten zu erhalten. Für alle deine Fragen rund ums Stillen findest du ja aber bei Biggi Welter und im Stillforum stets kompetente Ansprechpartnerinnen :o) Lg Oda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo.... Meine tochter ist jetzt 5 wochen alt und es ging mir ähnlich wie dir mit dem stillen. aber beruhige dich, du hast im krankenhaus oder mit deiner hebamme genügend zeit "zu üben" falls es nicht sofort funktioniert (das wird es aber bestimmt..). es ist auch mein erstes kind und ich kann es dir nur empfehlen-es sind wunderbare momente... ich habe mir anfänglich gar nichts gekauft weder pumpe noch sonst was- ich wüsste auch nicht wofür ich sie gebrauchen sollte. wenn du eine brauchst kannst du sie dir immer noch besorgen. alles einfach gesagt- vertrau dir, du wirst es bestimmt schaffen! viel glück und freude- betty


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.