Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

stillen...diesmal klappt es...danke

Frage: stillen...diesmal klappt es...danke

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Hier ist wie versprochen meine Rückmeldung...Anfang April habe ich Ihnen geschrieben ( Hoffnung auf Stillen ), da es ja bei meiner Tochter nicht geklappt hat. Diesmal ist alles anders...wir haben einen kleinen Sohn bekommen und er trinkt von Anfang an "wie aus dem Bilderbuch" (sagte mir eine Kinderschwester). Und es ist wirklich so: ich habe - bis jetzt - überhaupt keine Probleme mit dem Stillen, der Kleine macht das alles "wie von alleine". Danke für Ihre Unterstützung, das hat mir damals wirklich weitergeholfen!!! :-) Nur eine klitzekleine Sorge habe ich: Meine Tochter ( fast 2 1/2 Jahre ) macht ziemliches Theater wenn ich stille. Sie ist dann sehr eifersüchtig, obwohl ich versuche sie mit einzubeziehen ( Bilderbuch gucken, ihren Bruder zum Bäuerchen "halten", Puppe Flasche geben ), aber meistens will sie nicht so wirklich und schreit in den höchsten Tönen. Bis jetzt war das aber noch nicht so ein Problem, da mein Mann noch da war und sie dann beschäftigt hat. Jetzt muss er aber wieder arbeiten und wir sind alleine zu Hause. Jetzt habe ich ein bisschen Angst, dass wenn der Stress zu groß wird, dass dann die Milch nicht mehr reicht??? Ich muss dazu sagen, der Kleine ist auch erst 2 1/2 Wochen alt. Also ist ja die Eingewöhnungszeit ja bestimmt noch lange nicht rum!!! Vielleicht können Sie mich da ja ein bisschen beruhigen, oder sind meine Sorgen berechtigt??? Na ja, heute morgen hat es ja ganz gut funktioniert...aber wenn das öfter am Tag sein muss, weiss ich nicht, ob meine Tochter da mitspielt!!??? Für einen Ratschlag bedanke ich mich im voraus. Gruß Ramona


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Ramona, ich freue mich so sehr mit Ihnen, dass alles so gut gegangen ist und Sie nun eine schöne Stillzeit genießen dürfen :-). Machen Sie sich keine gedanken, dass die Milch weg bleiben könnte, wenn Sie alleine zu Hause sind, so schnell passiert das nicht. Es kommt höchst selten vor, dass die Milch plötzlich "wegbleibt". Solche Situationen gibt es, wenn die Mutter plötzlich einem überaus großen Stress ausgesetzt ist (z.B. weil das Kind einen Unfall hatte oder andere einschneidende Ereignisse vorgefallen sind). Dann kann es dazu kommen, dass die Muter so verkrampft ist, dass der Milchspendereflex ausbleibt. Aber wie schon gesagt, das ist sehr selten, außerdem vorübergehend und man kann etwas dagegen tun. Die Vorstellung, dass die Brust (ähnlich wie eine Flasche) nach dem Stillen leer ist und erst wieder aufgefüllt werden muss, ist so nicht richtig. Zwar wird zwischen den Stillmahlzeiten Milch produziert, der Hauptanteil der Milch wird jedoch erst während des Stillens gebildet. Das Saugen des Kindes gibt das entsprechende Signal zur Milchbildung, der Milchspendereflex wird dann ausgelöst. Deshalb ist es auch falsch zwischen den Stilmahlzeiten eine längere Pause einzulegen, damit sich die Milch in der Brust sammelt, sondern es muss häufiger angelegt werden, um die Milchmenge zu steigern. Für die "Großen" ist das neue Baby ein absoluter Eindringling, der Mama vollkommen in Beschlag nimmt. Also wird oft alles versucht, um die Aufmerksamkeit der Mutter zu bekommen und sie von diesem neuen Baby wegzubringen. Häufig richtet sich das auffällige Verhalten des größeren Kindes auch gegen die Mutter oder den Vater und dem Baby gegenüber ist das größere Geschwisterkind sogar ganz liebevoll und rührend besorgt. Aus meiner Erfahrung (ich habe ja auch drei Kinder) sind die folgenden Tipps hilfreich: o dem älteren Kind eine Babypuppe schenken, (oder sie ihr von dem Baby schenken lassen), die es ebenfalls versorgen und stillen kann. Außerdem kann das ältere Kind in die Versorgung des Babys miteinbezogen werden (es kann die Windeln reichen, den Po eincremen ...). Entscheidend ist, dass sie sich wichtig fühlt und weniger zurückgesetzt durch das Baby. o dem älteren Kind erlauben wieder klein zu sein, eben auch ein Baby, und es, wenn das Baby schläft, ein bisschen herumtragen, mit ihm ausgiebig kuscheln usw. Der oft geäußerte Spruch "Du bist jetzt schon so groß" führt bei manchen Kindern gerade zum Gegenteil dessen, was man erreichen wollte, denn "groß sein" bedeutet nach Auffassung des Kindes, dass es jetzt nicht mehr so wichtig ist. (Ich weiß, dass dies objektiv nicht so ist, aber das Kind kann es so empfinden). Wenn das Kind es mag und die Mutter kein Problem damit hat, spricht nichts dagegen, dass das größere Kind auch wieder einmal versucht an der Brust zu trinken. o ein Tragetuch verwenden. Mit dem Baby im Tuch, ist mindestens eine Hand frei für das ältere Kind (bei einem korrekt gebundenen Tuch). So kann die Mutter sich mit dem älteren Kind beschäftigen und gleichzeitig auf das Bedürfnis des Babys nach Nähe und Körperkontakt eingehen. Das Baby ist mit dabei, schläft wahrscheinlich sogar recht gut und es wird Freiraum für das Große gewonnen. Viele Mütter machen die Stillzeit mit dem Baby zu einer gemütlichen Kuschel und Lesestunde für das größere Kind. Mit etwas Übung kann das Baby beim Stillen mit einem Arm gehalten werden und in den anderen Arm kann sich das größere Kind mit einem Bilderbuch o.ä.kuscheln. Das ältere Kind kann das Buch so halten, dass die Mutter darin lesen kann oder mit ihm die Bilder anschauen und außerdem bekommt es die wichtige Aufgabe, die Seiten umzublättern.(z.B. Astrid Lindgren "Ich will auch Geschwister haben" oder ein Fotoalbum mit Babybildern des größeren Kindes, damit es sieht wie es war, als es so klein war ) Eine andere Möglichkeit die Stillzeiten für das große Kind zu etwas besonderem zu machen ist eine "Stillkiste" (der Begriff stammt von einer meiner Gruppenmütter). In dieser Kiste sind besondere Dinge (z.B. ganz spezielle Stifte und glänzende Papierbögen, bunte Perlen, die zu Ketten aufgereiht werden können, ein Spielzeugauto je nachdem, was für das Kind besonders attraktiv sein kann), die nur zu den Stillzeiten benutzt werden dürfen. Haben Sie Geduld und etwas Zuversicht, es wird sich alles einspielen! Ganz llliebe Grüße, ich würde mich freuen, wieder von Ihnen zu hören! Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.