Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillen des 2. Kindes

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Stillen des 2. Kindes

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi! Im Mai kommt unser 2. Kind zu Welt. Beim 1. Kind schaffte ich es leider nur ca. 6-8 Wochen zu stillen, denn ich war total unsicher und lies mich leider auch beeinflussen. Dazu kam, daß Niclas 3 Wochen zu früh kam und bei der Geburt 2850 gr. wog. Ich hatte sehr lange daran zu knabbern, daß ich nicht mehr stillen konnte, denn durch den Streß war die Milch weg. Das 2. Kind möchte ich gern ein halbes Jahr stilllen. Vormilch habe ich schon seit Ende des 5. Monats. Wäre es sinnvoll eine Stillberaterin zu suchen, die Erfahrung damit hat wenn man schon ein Kind zu Hause hat? PLZ wäre die 01309. Kann ich jetzt schon etwas zur Vorbereitung aufs stillen machen? Vielen Dank


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Susi, Ihre unglückliche Stillerfahrung muss sich beim zweiten Kind keineswegs wiederholen!!! Die wichtigsten Punkte für den Grundstein einer erfolgreichen Stillbeziehung auf die folgenden Schlagworte zusammenfassen: Bald stillen - oft stillen - uneingeschränkt stillen - keine Flüssigkeit oder andere Nahrung dazugeben außer bei medizinisch begründeten Fällen. Die wichtigste Vorbereitung für das Stillen ist INFORMATION. Sehr viele Stillprobleme lassen sich vermeiden, wenn die Frau über die richtigen Informationen verfügt und zusätzlich eine kompetente Unterstützung erfährt. Wunden Brustwarzen und anderen Stillproblemen können Sie am besten dadurch vorbeugen, dass Sie sich informieren. Wunde Brustwarzen entstehen in über 80 % der Fälle durch falsches Anlegen oder Ansaugen. Es ist extrem wichtig, korrekt anzulegen, nicht nur um wunde Brustwarzen zu vermeiden, sondern auch, damit die Brust gut stimuliert und richtig entleert wird und so die Milchbildung gut in Gang kommt bzw. aufrecht erhalten wird. Deshalb ist es entscheidend, dass Sie sich möglichst gut über das Stillen und die grundlegenden Dinge wie korrektes Anlegen und Ansaugen, das Prinzip von Angebot und Nachfrage, Stillen nach Bedarf usw. informieren. Nochmals: Ganz wichtig ist dass Sie wissen, wie korrekt angelegt ist und woran Sie erkennen, dass das Baby richtig ansaugt und effektiv an der Brust trinkt. Hierzu bietet sich neben dem Lesen der entsprechenden Literatur (z.B. „Stillen - Rat und praktische Hilfe für alle Phasen der Stillzeit" von Marta Guoth-Gumberger und Elizabeth Hormann, „Das Handbuch für die stillende Mutter" von der La Leche Liga, „Stillen - einfach nur stillen" von Gwen Gotsch, das erste bekommen Sie im Buchhandel, die beiden letzteren im Buchhandel, bei der La Leche Liga oder jeder LLL-Stillberaterin) der Besuch einer Stillgruppe an. In einer Stillgruppe treffen Sie nicht nur andere stillende Mütter, sondern Sie lernen auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, für den Fall, dass es nach der Geburt zu Stillproblemen kommen sollte. In jedem Fall würde Ihnen raten, noch während der Schwangerschaft eine Stillgruppe zu besuchen und sich dort informieren und beraten zu lassen. Dort lernen Sie auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, falls es nach der Geburt zu Problemen kommen sollte. In Dresden können Sie sich an eine der folgenden LLL-Stillberaterinnen wenden: Angelika Götzel Tel.: 0175-7005520 Ulrike Roschig Tel.: 0351-8590496 Marion Edelmann Tel.: 0351-2009533 Christiane Dumke Tel.: 0351-8012859 Ich wünsche Ihnen eine schöne restliche Schwangerschaft und eine gute Geburt und diesmal eine problemlose Stillzeit. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Susi, fachlich kann ich Dir wenig Rat geben, aber von Mutter zu Mutter :-) Ich hab zwar erst ein Kind, aber mit dem exerzieren wir gerade sämtliche Stillprobleme durch. Aber: wir versuchen, uns nicht unterkriegen zu lassen. Mein Rat also an Dich: lass Dich nicht beeinflussen, hör auf Deinen Instinkt, v.a. vertrau darauf, dass Du problemlos stillen kannst - wie etwa 97% der Mütter problemlos stillen können / könnten. Und hör nicht auf selbsternannte Experten (Tanten, Mütter, Schwiegermütter), die meist selbst nicht gestillt haben, und hör nicht auf Ärzte, die meist keine Ahnung haben. Eine kleine Hilfe zur Vorbereitung ist der Artikel "Ein guter Start zum Stillen" des kanad. Kinderarztes und Stillexperten Jack Newman, den Du auf der Seite www.uebersstillen.org findest. Wenn ich den rechtzeitig gekannt hätte, hätten wir einen Grossteil der Probleme verhindern können, mit denen wir uns jetzt plagen. Hier gibts auch nebenan ein Stillforum, in dem man sich austauschen kann. Ich muss sagen, die Aufmunterung und der Austausch hilft mir sehr. Damit vermeidet man vor allem, den immer wieder zitierten Still-Ammenmärchen aufzusitzen und bekommt gute Gegenargumente. Also, wünsche Euch alles Gute und viele Grüße von Doro


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Susi, ich bin der gleichen Meinung wie Doro: du kannst es! Laß dich nur nicht verunsichern! Die Krisen kommen zwar vielleicht sowieso: ich hatte bei meiner ersten Tochter Milch für fünf Kinder, und war jetzt bei Laura (4 Monate) völlig entsetzt, als ich nach drei Monaten auf einmal weniger Milch hatte. Was hat mir geholfen? Stilltee, viele Möhren und Apfel, alkoholfreies Bier (enthält Malz und Hefe, gut für die Produktion), Mandeln oder Mandelmilch, Ruhe, Relaxen, mir Ermutigung suchen. Es klappt bestimmt bei dir!! Gruß, Sigrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

o.T.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.