Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, meine Tochter ist jetzt 31/2 Wochen alt und ich stille sie voll.In der letzten Zeit ist sie beim Stillen richtig unruhig,d.h.sie trinkt erst normal läßt die Brustwarze dann los und geht anschließend total hektisch wieder ran.Dadurch bekommt sie dann wieder Blähungen da sie zuviel Luft einatmet.Wir brauchen zum Stillen ca. eine ab und zu auch 2Stunden,sie schläft nach ca.10 min. ein dann wickle ich sie,lege sie wieder an und dann ist sie so scheint es mir an allem interresiert nur nicht am trinken.Läßt die Warze los,schaut sich um,usw.Irgendwie habe ich auch das gefühl,daß sie nicht richtig an der Warze zieht. ich hatte mich aufs Stillen eigentlich richtig gefreut da sie auch mein erstes Kind ist,aber so langsam habe ich das gefühl,das ich alles falsch mache oder sie vielleicht nicht genung bekommt.was kann ich denn tun? vielen Dank Gabi
? Liebe Gabi, es klingt nach deiner Beschreibung so, als ob dein Baby nicht richtig saugt und auch die Brust nicht korrekt erfasst. Solche Saug- und Stilltechnikprobleme lassen sich aus der Ferne nicht wirklich betreuen, denn ich kann dich und dein Baby nicht sehen. Deshalb solltest Du dich an eine Kollegin vor Ort wenden, die euch im direkten Kontakt weiterhelfen kann. Sie kann sehen, wie dein Kind angelegt ist und wie es saugt und sie kann dir zeigen, was Du verändern kannst, damit es besser wird. Ich kann weder das eine noch das andere hier am Bildschirm. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Bis Du eine Kollegin erreichen kannst, hier eine Beschreibung des korrekten Anlegens: Beim korrekten Anlegen wartest Du, bis das Babys seinen Mund weit öffnet - wie zum Gähnen. Dann ziehst Du es rasch an die Brust. Der Mund des Babys sollte mindestens zweieinhalb Zentimeter des Brustwarzenhofes bedecken. Das Kinn und die Nasenspitze des Babys berühren die Brust während der Stillmahlzeit. Die Lippen des Babys sind „aufgeschürzt" und entspannt. Die Zunge des Babys liegt unter der Brust. Schläfen und Ohren des Babys bewegen sich während des Saugens. Dein Baby liegt mit dir Bauch an Bauch. Es liegt auf der Seite, so dass sein ganzer Körper Dir zugewandt ist. Sein Kopf ruht in Deiner Ellenbeuge, sein Rücken wird von Deinem Unterarm gestützt und Du hältst seinen Po oder Oberschenkel mit Deiner Hand. Ohr, Schulter und Hüfte des Babys bilden eine Linie. Der Kopf sollte gerade liegen und nicht zurückgebogen oder zur Seite gedreht sein. Natürlich sind auch andere Haltungen möglich, solange das Kind die Brust richtig fasst und seinen Kopf und Körper nicht verdrehen muss und die Mutter sich in bequemer Haltung befindet. Eine gute Beschreibung der korrekten Anlegetechnik findest Du in dem Infoblatt „Stilltechniken, die funktionieren", das Du bei jeder La Leche Liga-Stillberaterin beziehen kannst. Selbstverständlich sind auch andere Stillpositionen möglich, wichtig ist aber, dass das Kind immer genügend Brust in den Mund nimmt und den Kopf beim Trinken nicht drehen muss. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Gabi, meine beiden wollten auch an der Brust nichts trinken. Haben immer nur so getan als ob. Auch schon mal 2 Stunden probiert, mit dem Wickeln auch. Bei der ersten habe ich dann angefangen abzupumpen und übers Fläschen zu geben. Dafür hat sie dann auch immer 1 Stunde gebraucht und ist zwischendurch eingeschlafen. Dann habe ich doch noch 7 Monate abgepumt. Der zweite wollte auch nichts von meiner Brust wissen. jetzt pumpe ich schon fast wieder 6 Monate und es tut mir für beide nicht leid! Wenn du unbedingt stillen willst, probiers mal mit dem Abpumpen. Wenn eine elektr. Pumpe nicht so gut klappt vielleicht mit einer Handpumpe von Avent. Ist ein Turbogerät. viel Erfolg weiterhin. gabi
Mitglied inaktiv
Hallo Gabi; schon mal daran gedacht, daß sie nach 10 min trinken satt ist. Meine kleine inzwischen schon fast 15 Wo alt trink meist auch nur 10 min die 2te seite will sie nicht, aber ans abpumpen und flasche geben hab ich nicht gedacht. Solange sie fit ist, zunimmt, rosig aussieht, 6-8 nasse windeln am tag hat und die haut straff ist, also wenn du sie etwas anhebst,das sie gleich wieder glatt wird(nicht ausgettrocknet ist)ist alles ok, dann bekommt sie auch genug. Im übriebgen lass sie doch schlafen wenn sie eingeschlafen ist, sonst ist sie beim nächsten müde und schläft schneller ein. Daß zappeln kann auch ein zu starker milchspendereflex sein, einfach eine kurze pause einlegen, bis der milchfluss nachlässt. LG und viel erfolg AJ
Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, ich wohne in 73061 Ebersbach. Ich laße meine Kleine jetzt trinken an einer Seite bis sie ein´schläft und lege sie dann ins Bettchen.wenn sie dann noch was möchte schreit sie und ich lege sie an die andere Seite.Je nach dem trinkt sie 10-15.min.Trinkmenge ist ca.100gr.Sie bekommt auch ganz gerne Schluckauf.Ich lasse sie dann Weitertrinken,habe aber das Gefühl,das sie dann Auch Blähungen bekommt.kann das sein?und was kann ich dagegen tun?Übrigens was ist nun eigentlich richtig Beide Seiten anlegen für ca.15 min.(wurde mir im Kraneknhaus gesagt)oder eine Seite leer und dann die Andere(SAGEN Freundinnen)? Viele Grüße und Danke Gabi
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene