Tatata
Hallo liebe Biggi, ich mal wieder. Eigentlich wollte ich abgestillt haben, aber da mein Sohn die Flasche komplett verweigert und ich keine Lust hatte, ihn ständig zu nerven, weil er meines Erachtens die Brust noch braucht (er freut sich immer so, wenn ich ihn in Position bringe), bin ich dabei geblieben. Nun ist es aber so, dass er nachts immer noch 2-3 Mal die Brust bekommt. Bald wird er ein Jahr alt und hat 5 Zähne. Meine Fragen: 1. Wie schädlich ist das nächtliche Stillen für die Zähne 2. Er mag absolut nichts anderes trinken. Liegt es daran, dass er wegen der Milch keinen Durst hat (immerhin noch ca. 5-6 Mal in 24h) 3. Seit neuestem schläft er nachmittags an der Brust ein. Vorher hat er das nie getan...hat das mit irgendeinem Schub zu tun? Danke und lieben Gruß Tatata
Liebe Tatata, Auslöser für Karies ist ein Bakterium mit dem Namen Streptokokkus mutans. Weder Langzeitstillen noch nächtliche Stillen leistet entgegen der immer wieder geäußerten Meinung dem Karies Vorschub. Lange gestillte Kinder, die auch zum Einschlafen und während der Nacht gestillt werden haben nicht mehr Karies als andere Kinder, eher im Gegenteil. Beim Stillen werden die Zähne nicht ständig mit Milch umspült, da im Gegensatz zu einem mit der Flasche gefütterten Kind, die Milch erst weit hinter den Zahnleisten in den Mund gelangt und von dort geschluckt wird. Die Milch läuft aus der Brust nicht einfach aus (wie das bei der Flasche der Fall ist), das Kind muss aktiv arbeiten und schluckt dann auch. Gestillte Kinder und auch langzeitgestillteKinder bzw. noch lange während der Nacht gestillte Kinder haben nicht mehr Karies als nicht gestillte Kinder und wenn es zu Karies kommt, dann nicht wegen, sondern trotz des Stillens. Selbstverständlich ist aber auch für gestillte Kinder Zahnpflege notwendig. Wie sieht der Urin deines Babys denn aus? Mit zunehmendem Alter ist es normal, dass die Häufigkeit des Wasserlassens nachlässt. Wichtig ist daher wie der Urin aussieht. Ist er klar und fast geruchlos oder dunkel, konzentriert und mit scharfem Geruch? Solange der Urin eines Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit. Wenn sicher ist, dass er gesund ist, dann hab' Geduld. Dein Kind wird das Trinken schon lernen und akzeptieren und solltest Du den Eindruck haben, dass die Trinkmenge deutlich zu gering ist und dein Baby dennoch nicht mehr trinken mag, dann mach aus dem Gemüsebrei einfach Gemüsesuppe. Manche Kinder trinken übrigens sehr gern und gut mit einem Strohhalm aus einem Becher (die dicken, biegsamen Halme eignen sich recht gut, probiere es doch mal aus. Ich kann dir nicht sagen, warum dein Kind jetzt an der Brust einschläft, wahrscheinlich ist es einfach völlig entspannt und genießt die Nähe zu dir ;-). Ich finde es schön, dass Du so eingehst auf dein Kind und ihm die Zeit an der Brust schenkst, die es offensichtlich noch so genießt :-). LLLiebe Grüße, Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen macht große Probleme
- 2. Monate altes Baby schreit die Brust an
- "schnalzen" beim Saugen, unruhiges trinken
- Stillpause für 1-2 Tage
- Kein Ende beim Stillen
- Baby überstreckt sich beim stillen
- Stillstreik?
- Milchproduktion nach Umstellen von Teilstillen auf Vollstillen
- Tubuläre Brüste mit Implantat& Schilddrüse
- Frühchen Stillen - Aufholwachstum