Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, vielen Dank erstmal für die bisherigen Tipps. Ich hatte auch KOntakt zu einer Beraterin in der Nähe aufgenommen. Nun habe ich einige Tage alle Tipps und Hinweise befolgt und bin zu folgendem Ergebnis gekommen: Meine Tochter (12 Wochen) trinkt jetzt die ersten 3 Mahlzeiten (1. Frühstück, 2. Frühstück und zu Mittag) an der Brust. Das klappt auch prima. Probleme gibt es immer nach dem Mittagsschlaf. Sie ist dann munter und neugierig und trinkt an der Brust fast gar nicht mehr. Sie reißt den Kopf oft weg, ohne vorher loszulassen. Ich habe es mit dunklen Räumen und absoluter Ruhe versucht, ebenso mit ruhiger Instrumentalmusik, nichts ändert das Verhalten. Als ich dann abends häufiger weg war ( Rückbildung) bekam sie Mumi in der Flasche. Mein Mann war begeistert, wie toll sie trinkt. Keine Kämpfe mehr, kein Weinen, kein Stress. Sie kann den Kopf wegdrehen, ohne jemandem weh zu tun und die Flasche folgt ihr sogar noch. Also habe ich es eingeführt, daß sie die letzten 2 Mahlzeiten am Tag ( etwa 15 und 19 Uhr) aus der Flasche bekommt. Nach jeder Flasche die ich ihr gebe, pumpe ich Milch ab um den Milchfluß in Gang zu halten. Leider schaffe ich aber nur max 50ml pro Seite. Sie trinkt aber etwa 200ml pro Mahlzeit. Also muss ich um 15 und um 19 Uhr pumpen, um ihr eine Mumi-Mahlzeit geben zu können. Die andere bekommt sie Nestle Beba1. Soweit klappt das echt gut. Ich bin allerdings etwas unsicher, ob ich sie nun langsam abstille auf diese Art. Denn ich glaube, wenn ich nur so wenig abpumpen kann,wird die Milch weniger, oder? Reicht der Saugreiz zur Produktion oder ist die Menge entscheidend? Hilft es, wenn ich nach ihrer MIttagsmahlzeit an der Brust anfange alle 2 Stunden zu pumpen? Oder sollte ich die Flaschenfütterei ganz lassen und wieder voll stillen? Ich wollte eigentlich mind 6 Monate voll stillen und dann mit Gläschen am Mittag langsam anfangen sie umzustellen auf feste Nahrung und bin etwas frustriert, daß ich quasi aufgegeben habe. mache ich mir jetzt einfach zu viele Gedanken und das ist völlig ok so? Oder muss ein Kind "voll" gestillt sein, um alle Vorteile zu geniessen? Ist voll gestillt tatsächlich nur wenn sie es ausschliesslich bekommt? Viele viele Fragen zu denen mich deine Meinung interessiert. Danke Melanie
? Liebe Melanie, „voll stillen" bedeutet, dass ein Baby ausschließlich Muttermilch und keine andere Nahrung oder Flüssigkeit bekommt und ja, es macht einen Unterschied, ob ein Kind voll gestillt wird oder nur teilweise. Rein statistisch gesehen geht bereits von einer einzigen Flasche künstlicher Säuglingsnahrung ein Risiko aus. Das lässt zwar keine allgemeinverbindliche Vorhersage für den Einzelfall zu, aber es lässt sich nicht wegdiskutieren. Als erstes musst Du dir jetzt überlegen, was Du willst und danach dann auch handeln. Deine Befürchtung, dass Du ungewollt vorzeitig ganz abstillen wirst bei der derzeitigen Praxis ist nicht von der Hand zu weisen und es ist nicht sicher, dass Du durch das Abpumpen auf Dauer deine Milchmenge in dem Maße aufrecht erhalten können wirst, wie es notwendig ist. Sprich nochmals ausführlich mit der Kollegin über das Für und Wider und überlege dir, was Du willst. LLLiebe Grüße Biggi