Mitglied inaktiv
Liebe Biggi! Hannah ist jetzt 8 Wochen alt. Ich wollte mich mal mit meiner Milchpumpe (von Avent) vertraut machen. Dazu habe ich jetzt 2 Fragen: 1. Da ich sie vor dem Gebrauch sterilisieren sollte, habe ich sie 10 min. im (Leitungs-)Wasser gekocht. Danach waren die Teile an vielen Stellen weiß, weil sich wohl Kalk abgelagert hat. Na toll, unter steril stelle ich mir was anderes vor. Wenn ich dann mit Leitungswasser nachspüle, sind die Teile ja nicht mehr steril, oder? Muss ich jetzt spezielles Wasser benutzen? 2. Bei der Milchpumpe war nur ein Sauger für Neugeborene dabei (nur 1 Loch, glaube ich). Hannah ist ja jetzt schon 8 Wochen alt. Wenn sie tatsächlich einmal abgepumpte Milch bekommen sollte, bräuchte ich da einen anderen Sauger? Oder kann ich selbst noch ein, zwei Löcher in den Sauger stechen? Oder sollte ich vielleicht versuchen, die Milch in einem Becher zu geben (wg. Saugverwirrung)? Liebe Grüße, Annie
? Liebe Annie, steril bleibt die Pumpe ohnehin nicht, das wäre nur unter sehr speziellen Bedingungen möglich und auch dann nur solange, bis die Verpackung geöffnet würde, in der die Pumpe nach dem Sterilisieren eingeschweißt worden wäre. Doch solch eine Sterilität ist bei einem gesunden und voll ausgetragenen Kind zu Hause auch gar nicht notwendig. Die Kalkablagerungen sind in erster Linie unschön, aber nicht schädlich. Wenn Du sie vermeiden willst, dann koch deine Pumpe, Flaschen usw. mit destilliertem Wasser ab. Das destillierte Wasser kann zu diesem Zweck mehrfach verwendet werden. Die Löcher im Sauger sollten so sein, dass die Milch aus einer aus dem Kopf gestellten Flasche nur langsam heraustropft und diese Regel gilt für jedes Alter. Ob Du Flasche oder Becher verwendest musst Du für dich entscheiden. Prinzipiell ist das Risiko einer Saugverwirrung nie restlos ausgeschlossen, aber mit acht Wochen und bei einer gut eingespielten Stillbeziehung deutlich geringer als bei einem Neugeborenen. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Annie! Die Saugergröße ist total in Ordnung für deine Hannah! Die Anzahl der Löcher bzw. Größe des Loches richtet sich nicht nach dem Alter des Kindes sondern nach der Art der Nahrung. Muttermilch und auch die Fertignahrung für Säuglinge bis zum 5. Monat ist sehr dünnflüssig. Ich habe aus versehen bei meiner Tochter (knapp 10 Wochen alt) den falschen Sauger (2) verwendet, und sie hat sich nur verschluckt weil die Milch zu schnell herauslief. Steril heißt nur (nahezu) keimfrei. Da mich das ewige Abkochen genervt hat, hab ich mir einen Steri für die Mikrowelle zugelegt. Dann gibt's weniger Kalkflecken! Viele Grüße, Steffi
Die letzten 10 Beiträge
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!