mowgli4
Liebe Frau Welter, Leider habe ich immer wieder mit Brustzysten zu tun. Nun steht bei mir der Verdacht auf ein Papillom bei Zystenkonglomeraten im Raum.Die Ärztin meinte sie möchte aktuell nicht in die Brust stanzen wegen hoher Blutungsgefahr,etc. Das würde sie nach der Stillzeit machen. Nun ist mein Baby allerdings erst 2 Monate alt und ich wollte es gerne die ersten 6 Monate voll stillen. Der Gedanke, evtl einem Krebs entstehen zu lassen lässt mich aber nicht los. Ist es möglich die Stanze trotz Stillens zu machen?
Liebe mowgli4, ja, das ist durchaus machbar! Ich weiß genau, was du im Moment durchmachst, ich habe das alles hinter mir – lass dich fest umarmen, all meine guten Wünsche begleiten dich! Normalerweise ist es möglich zunächst einmal eine Probebiopsie zu machen, die keine Stillpause (außer für die Dauer des Eingriffs) verlangt. Je nachdem, welches Ergebnis diese Biopsie bringt, kann dann das weitere Vorgehen und die Technik einer eventuellen Operation überlegt werden. Es gibt stillfreundlichere und weniger stillfreundliche OP-Techniken. Das kosmetisch beste Ergebnis bringe nicht immer das beste Ergebnis in Hinsicht auf die Stillfähigkeit. Es kann nach einer Brust-Op zu Stillproblemen kommen, muss aber nicht. Prinzipiell ist es auch möglich an der betroffenen Seite eine Stillpause einzulegen oder diese Seite abzustillen und an der anderen Seite weiter zu stillen. Wenn du möchtest, kannst du mich gerne privat anrufen, ich kann dir genau erklären, was jetzt auf dich zukommt (keine Angst, die Stanzbiopsie ist nicht schlimm). Schreib mir einfach deine private e-Mail-Adresse und ich ruf dich an oder gebe dir meine Nummer. Sei umarmt, ich würde auch nicht mit der Angst leben wollen! Biggi