Mitglied inaktiv
SOS - SOS - SOS Mein Milchfluß hat einfach so aufgehört *snief* Beim abpumpen bekomme ich grad mal zwischen 10 und 15 g aus beiden Brüsten rauß und wenn sie trinkt - egal ob mit Saughuterl oder ohne ist so gut wie gar nix da. Sie hatte bis dato immer eine totale Milchratze wenn sie trinkt und jetzt gar nix mehr. Schreit nur an einem Stück alle 30 minuten. An Schlaf ist so gut wie gar nicht mehr zu denken *müdebin* Hab jetzt für Celine das Pre-Aptamil gekauft hab ihr ein Flascherl damit gemacht und meine mickrigen abegepumpten 10 g MuMi dazugegeben. Insgesamt hat sie jetzt gerade 110 g getrunken. Was kann ich tun außer sie laufend anzulegen, Milchbildungstee zu trinken und viel zu schlafen. Ich mag meine Maus doch bis zum 6. Monat stillen und sie ist jetzt gerade mal 11 Wochen und war noch dazu eine Frühgeburt (35 SSW). LG eine traurige Andrea
? Liebe Andrea, Ein abrupter Rückgang der Milch ist ein extrem seltenes Ereignis, das in aller Regel auch nicht wirklich ein plötzliches Versiegen der Milch bedeutet, sondern eher eine Störung des Milchspendereflexes. Ein plötzliches komplettes „Wegbleiben" der Brust, vor dem sich so viele Frauen fürchten, ist meist eine Fehlinterpretation. In besonderen Stresssituationen kann der Milchspendereflex behindert sein und verspätet oder nur sehr gering einsetzen. Die Frau glaubt dann, dass sie keine Milch mehr habe, verkrampft sich noch mehr, was wiederum den Milchspendereflex noch weiter behindert und so kommt eins zu anderen und schließlich geht die Milchmenge tatsächlich zurück, weil die Frau immer weiter unter Druck gerät. Es kann schon mal vorkommen, dass der Milchspendereflex nicht gleich einsetzt. Vielleicht ist die Mutter verspannt oder das Kind saugt nicht ganz so optimal. Das ist aber kein Beinbruch und wenn Sie dann ruhig bleiben, vielleicht die Seite wechseln (eventuell mehrfach) und sich gezielt entspannen, dann ist meist alles bald wieder so wie es sein soll. Milchbildungstee hilft da wenig. Also: Keine Panik, sondern Ruhe bewahren und sich mit dem Kind bequem und in Ruhe hinsetzen oder hinlegen und auch mal an was anderes denken. Die Entspannungsübungen aus dem Geburtsvorbereitungskurs können ebenfalls sehr hilfreich sein. Mach dir auch um Himmels Willen keinen Stress mit der abgepumpten Menge. Pumpen ist immer so eine Sache und sicher kein absoluter Maßstab für die Menge der gebildeten Milch. Günstig ist es, wenn Du dich an eine Stillberaterin in deiner Nähe wenden könntest, die sich auch anschauen kann, wie dein Kind trinkt, denn ich befürchte, dass da auch ein Saugproblem mit beteiligt ist. Außerdem solltest Du dein Kind vorsichtshalber von der Kinderärztin/arzt anschauen lassen, nicht dass sie so viel weint und schlecht trinkt, weil ihr etwas fehlt. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene