Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Sooo viele Fragen

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Sooo viele Fragen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, Dir und Deiner Familie ein glückliches und vor allen Dingen gesundes neues Jahr und gleich wieder sooo viele Fragen, die sich über die Feiertage "angestaut" haben... Unser Floh (jetzt 8 1/2 Monate) bekommt seit 4 Wochen mittags Pastinaken mit Reisschleim (mittlerweile so ca. 190 g), abends etwas milchfreien Brei (1/3 Portion) und nachmittags seit ein paar Tagen ein paar Löffelchen Birnenmus. Ansonsten stille ich ihn nach Bedarf - auch mittags nach dem Essen, das er mit Begeisterung verschlingt - darf er nochmal an der Brust trinken. Ist das o.k. oder dann insgesamt zuviel? Von seiner Tee- bzw. Wasserflasche ist er nämlich noch nicht so begeistert und ich denke immer, so bekommt er auf jeden Fall genügend Flüssigkeit. Auch will ich noch gar nicht abstillen, denn da er kuhmilchfrei ernährt wird , ist doch Muttermilch sicher das Beste für ihn, oder? Kann ich noch eine Weile bei den Pastinaken bleiben oder soll ich ihm auch mal was anderes geben? Da er anfangs mit Karoztten solche Probleme hatte, bin ich jetzt etwas vorsichtig und heilfroh, dass er die Pastinaken so gut verträgt und auch gern mag. Seit er überhaupt Beikost bekommt, schläft er auch nicht mehr so gut - kann das was damit zu tun haben? Vorher ist er einmal die Nacht zum Stillen aufgewacht, aber in der letzten Zeit wird er jede Nacht mind. 5 - 6 x wach und will 2 -3 x trinken. Er wacht einfach auf und weint, wenn ich ihn aus dem Bettchen nehme, schläft er auf meinem Arm aber relativ schnell wieder ein (wenn es mal nicht der Hunger war, der ihn aufwachen ließ). Nun höre ich immer von allen möglichen Seiten, dass ich ihn nicht jedesmal rausnehmen soll, sonderrn versuchen so zu trösten. Das klappt aber bei uns nicht, außerdem kann ich ihn nicht weinen hören, da tut er mir dann immer so leid und ich weiß ja, dass er auf meinem Arm gleich wieder einschlafen würde... Überhaupt schläft er generell nur auf meinem Arm ein - von Anfang an. Was meinst Du - habe ich ihn mit dieser Angewohnheit zu sehr verwöhnt und wird er auch irgendwann von selbst allein einschlafen, denn langsam wird er auch ganz schön schwer. Ich mache es halt immer so wie ich denke, dass es im Moment richtig ist. Wenn er möchte bzw. ich denke dass er es braucht, schläft er auch in unserem Bett z.B. neulich als er wieder einen Zahn gekriegt hat. So, das war jetzt ziemlich viel und Gott sei Dank auch keine richtigen Probleme, aber Deine Meinung dazu ist mir sehr wichtig - damit bin ich bis jetzt immer am besten gefahren und unser Mäuserich bekommt sicherlich auch dank Deiner guten Unterstützung noch so viel gute Mumi... Danke Biggi!! PS: Seit dem Silvesterabend brabbelt er mir so in richtig begeistertes "Mama" entgegen - herrlich ist das! Liebe Grüße aus dem tief verschneiten Franken Biggi


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Biggi, wie schön, dass Du mit so viel Liebe von deinem Kind schreibst! Mach dir keine Gedanken wegen dem VERWÖHNEN :-). Es ist schade, dass inzwischen so viele Mütter total verunsichert sind und sich nicht mehr trauen, ihrem Instinkt zu folgen und die Babys Baby sein zu lassen. In einem amerikanischen Buch über die Entwicklung von Kindern (Aldrich: „Babys are Human Beeings"‘) habe ich einmal den wichtigen Satz gefunden „Damit Kinder sich gut entwickeln können, sind liebevolle Fürsorge und ein beständiges, direktes Eingehen auf ihre Bedürfnisse so ausgesprochen wichtig". Das steht zwar manchmal im Widerspruch zu unserem „modernen, westlichen" Lebensstil, aber es zahlt sich langfristig aus. Es ist ein seit Jahrtausenden und in vielen Kulturen bewährtes „Mittel" ein Kind an der Brust zu beruhigen und zum Einschlafen zu bringen. Das Saugen wirkt beruhigend und nicht umsonst wurden im Laufe der Zeit die verschiedensten Brustattrappen (z.B. Schnuller s.o.) erfunden. Von der Natur ist es nicht vorgesehen, dass ein Baby oder Kleinkind allein ist und alleine einschläft. Nur passt dieses „natürliche" Verhalten des Kindes nicht in unsere derzeitige Zeitströmung und damit haben wir ein (von uns selbst produziertes) Problem: Babys und Kleinkinder wissen nicht, was zur Zeit „Mode" ist und benehmen sich so, wie sie es seit Anbeginn der Menschheit getan haben und Eltern, die nicht in das „Schema der derzeitigen Mode" passen, werden verunsichert. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass niemand fragt „Wann muss das Kind selbstständig atmen lernen" oder „Wann muss das Kind frei laufen können"? Beim ersteren geht jeder davon aus, dass dies eine Fähigkeit ist, die ein gesundes Kind selbstverständlich beherrscht und bei zweiten wird eine große Zeitspanne von vorneherein als normal angenommen. Nur beim Schlafen, da wird dem Kind nicht die Kompetenz zugestanden, dass es auch diese Fähigkeit selbst und in dem für es passenden Tempo entwickeln wird. Da wird immer wieder behauptet, dass die Eltern das Kind entsprechend „trainieren" müssen. Ein Baby schläft alleine und ohne Brust ein, sobald es reif genug dazu ist. Das bedeutet jetzt aber nicht, dass Du die nächsten Jahre damit verbringen musst, dein Baby in den Schlaf zu stillen, wahrscheinlich wird es sogar schneller vorbei sein, als Du es dir jetzt vorstellen kannst. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass bis jetzt noch jedes Kind aus dem Bett der Eltern ausgezogen ist und zwar lange vor der eigenen Hochzeitsnacht:-). Die Zweifler und all die, die meinen, dass sie es besser wissen, kannst Du ja mal fragen, ob sie gerne alleine schlafen und ob sie der Meinung sind, dass sie ihren Partner „verwöhnen" (im Sinne von „verziehen"), wenn sie gemeinsam in einem Bett, vielleicht sogar aneinandergekuschelt, schlafen. Um Menschen bewusst zu manipulieren, muss ein gewisses logisches Denkvermögen und auch bereits eine vorausschauende Denkweise vorhanden sein. Über beides verfügt ein Baby oder Kleinkind noch nicht, denn es kennt noch keinen Zeitbegriff und es hat auch noch keine zielgerichteten Gedankenfolgen wie sie erforderlich sind, um den Eltern „auf der Nase herumzutanzen". Es ist deshalb auch nicht möglich ein Baby zu „verwöhnen" im Sinne von „verziehen". Ohnehin ist verwöhnen ja nichts Negatives. Freuen wir uns nicht alle darüber, wenn uns jemand verwöhnt will heißen etwas Gutes tut. Verwöhnen ist nichts anderes als jemandem etwas Gutes tun, dafür zu sorgen, dass er sich wohl fühlt und das ist etwas Positives. Du brauchst keine Angst zu haben, dass Du deinen Floh überfütterst. Stillen nach Bedarf gilt für die ganze Stillzeit und das Gemüse hat kaum Kalorien. So lange dein Kind keine ungesunden Nahrungsmittel (Zucker, Pommes, etc.) bekommt, wird es nicht zu dick. Du kannst noch eine ganze Weile Pastinaken füttern. Was die Abwechslung im Speiseplan des Kindes betrifft, so ist im ersten Lebensjahr eindeutig weniger mehr. Das Kind braucht nicht so viel Abwechslung, die große Vielfalt erhöht vielmehr das Risiko von Allergien. Im gesamten ersten Lebensjahr kann der Flüssigkeitsbedarf eines Babys vollständig über die Muttermilch gedeckt werden, vorausgesetzt, es wird weiterhin nach Bedarf gestillt. Dennoch ist es sinnvoll parallel zur Einführung der Beikost auch den Becher mit Wasser einzuführen. Dein Sohn lernt gerade, wie er aus einer Tasse oder einem Becher trinkt und bei diesem Lernvorgang ist es ganz normal, dass eine Zeitlang der größte Teil am Kinn herunterläuft und irgendwo nur nicht im Magen landet. Manche Kinder trinken übrigens sehr gern und gut mit einem Strohhalm aus einem Becher (die dicken, biegsamen Halme eignen sich recht gut). Im Alter von einem Jahr sollten die Getränke eines Babys in erster Linie aus der Milch seiner Mutter, Wasser, eventuell (wegen des Salzgehaltes selbstzubereiteter) Suppe und gelegentlich etwas Obst- oder Gemüsesaft bestehen. Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen. Ganz llliebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, Mein Luca (übermorgen 3Monate alt) schläft auch lieber auf meinem oder Papa´s Arm. Ich habe ihn aber tagsüber ofters auf seiner Spieldecke liegen, da schläft er manchmal ganz von alleine ein. Wenn er anfängt mit rummeckern dann brauch ich ihn nur hochnehem und ins Bett bringen. Manchmal tue ich ihn ins große Bett damit ich mit ihm Kuscheln kann und das genießt er auch ;c) Vielleicht ist Dein "Floh" :c) ja auch ein kleiner Kuschler? Keine Angst, Du hast ihn sicher nicht zu sehr verwöhnt :c) LG Käferchen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.